Dunkelziffer höher

7 Millionen Kinder weltweit eingesperrt

An activist holds a placard showing a child behind bars with slogan that reads "please don't Jail me" at a protest against the lowering of the minimum age of criminal responsibility in front of the Senate building in Manila on January 25, 2019. - Children as young as 12 years old could be incarcerated under a bill backed by Philippine lawmakers on January 24 which has been attacked by the UN and rights monitors. (Photo by TED ALJIBE / AFP)
Veröffentlicht: 18. November 2019 15:29 Uhr
Etwa sieben Millionen Mädchen und Buben werden nach einer UNO-Studie weltweit ihrer Freiheit beraubt. Der Untersuchung der Vereinten Nationen zufolge müssen sie in Gefängnissen, in Polizeigewahrsam, in Flüchtlingslagern, unter Zwang in Behindertenheimen oder in Fürsorgeinstitutionen leben. Die Dunkelziffer könnte noch höher sein, teilten die Autoren am Montag in Genf mit.

Nach der vorsichtig geschätzten Studie werden jährlich 410.000 Kinder in Haft genommen, eine Million sind demnach in Polizeigewahrsam. 330.000 Burschen und Mädchen würden als Migranten festgehalten. Weitere 5,4 Millionen Minderjährige müssten in Heimen leben, die ihnen keine Freiheit gewährten.

Freiheitsberaubung verkürzt Leben

Die Autoren warnen vor den Folgen der Freiheitsberaubung: Die Anzahl psychischer Krankheiten bei Kindern könne sich in Gewahrsam verzehnfachen. Zudem sterben die Betroffenen demnach im Schnitt deutlich früher als Gleichaltrige, die in Freiheit gelebt haben.

Freiheit für mehr Kinder

Mädchen und Buben einzusperren, verstoße gegen die UNO-Kinderrechtskonvention. Diese erlaube lediglich, Minderjährige kurzzeitig und auch nur als letzte Option zu internieren. Zwar sei in den vergangenen Jahren mehr getan worden, um dem Problem zu begegnen. Nach Ansicht der UN-Experten muss aber noch mehr passieren, damit Kinder nicht länger in Unfreiheit leben müssen.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken