Hinter den Franzosen liegen Spanier (+10,4 Jahre), Luxemburger (+10,1 Jahre) und Italiener (+10,0 Jahre). Am unteren Ende der Lebenserwartungsskala für 80-Jährige befinden sich nach den Bulgaren die Rumänen (+7,6 Jahre), Kroaten (+7,7 Jahre), sowie Ungarn und Slowaken (je +7,9 Jahre).
Frauen im Schnitt älter als Männer
Nach Geschlechtern getrennt können die 80-jährigen Frauen mit zusätzlich 10,2 Jahren rechnen, die Männer nur mit plus 8,5 Jahren. In Österreich lautet das Verhältnis plus 10,1 Jahre für Frauen und plus 8,6 Jahre für Männer. In allen EU-Staaten liegt die Lebenserwartung der Frauen mehr oder minder deutlich über jener der Männer.
Den höchsten Anteil der 80-jährigen weist Italien (6,5 Prozent) auf, gefolgt von Griechenland (6,4 Prozent), Spanien (5,9 Prozent), Frankreich (5,8 Prozent) und Portugal (5,7 Prozent). Österreich liegt mit fünf Prozent im Mittelfeld. Den geringsten Anteil weisen Irland und die Slowakei (je 3,1 Prozent) sowie Zypern (3,2 Prozent) auf.
(APA)
(Quelle: salzburg24)