16.39 Uhr: Nach Brandstiftung in NÖ: Einweisung
Der Prozess um die Brandstiftung in einem Asylwerberheim in Grünbach am Schneeberg zu Neujahr ist am Donnerstag am Landesgericht Wiener Neustadt mit einer rechtskräftigen Entscheidung zu Ende gegangen: Jener 23-jährige Nigerianer, der mit einer Kerze das Feuer verursacht haben soll, ist in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen worden.
15.59 Uhr: Putin plant Massenamnestie am 9. Mai
Salzburg24
Mit einer Massenamnestie zum 70. Jahrestag des Sieges über Hitlerdeutschland am 9. Mai will Kremlchef Wladimir Putin etwa 60.000 Häftlingen ihre Reststrafe erlassen. Einen entsprechenden Gesetzvorschlag brachte der Präsident im Parlament in Moskau ein, wie der Kreml am Donnerstag mitteilte. Damit kann rund ein Zehntel aller Inhaftierten in Russland auf vorzeitige Freilassung hoffen.
15.38 Uhr: Zahl der Anschlagsopfer in Kenia auf 152 gestiegen
Eine Woche nach dem Terrorangriff auf die Universität von Garissa im Osten Kenias ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 152 gestiegen. Bei den meisten Opfern handelte es sich um Studenten. “Die Zahl könnte weiter steigen, da noch nicht alle Studenten gefunden und nicht alle Leichen identifiziert wurden”, sagte der Sprecher des Innenministeriums, Mwenda Njoka, am Donnerstag.
14.51 Uhr: Ein Toter bei Hotel-Abriss in Bulgarien
Ein altes Hotel an Bulgariens Schwarzmeerküste ist bei Abrissarbeiten einstürzt. Ein Arbeiter wurde getötet, vier weitere wurden vermisst. Rettungsteams gaben am Donnerstag, einen Tag nach dem Einsturz, die Suche nach den Vermissten nicht auf, berichtete das staatliche Radio in Sofia.
14.47 Uhr: Keine Fehler der Lufthansa bei Germanwings-Crash
Salzburg24
Die Lufthansa ist ihren Aufsichtspflichten im Fall des Piloten der abgestürzten Germanwings-Maschine nachgekommen. Dies erklärte das Luftfahrtbundesamt (LBA) am Donnerstag zu Reuters. LBA und Lufthansa seien zu der gemeinsamen Überzeugung gekommen, dass die Verfahrenswege zur Erlangung der Fluglizenz eingehalten worden seien.
14.24 Uhr: Bombendrohung im Justizzentrum Wien
Das Justizzentrum Wien-Mitte ist am Donnerstag nach einer Bombendrohung vorübergehend geräumt worden. Die Drohung ging laut Polizei am späten Vormittag telefonisch ein. Spezialisten der Exekutive mit Spürhunden durchsuchten das Hochhaus, in dem das Handelsgericht Wien, das Bezirksgericht für Handelssachen und das Bezirksgericht Innere Stadt untergebracht sind. Sprengstoff wurde nicht gefunden.
13.55 Uhr: Zugtragödie in Linz: Kameras zeichneten nichts auf
Salzburg24
Der Tod eines eineinhalb Jahre alten Mädchens im Bahnhof Linz-Ebelsberg, das im Kinderwagen von einem durchfahrenden Güterzug überrollt worden ist, ist auf den Aufzeichnungen der Überwachungskameras nicht zu sehen. Das sagte die Polizei am Donnerstag auf APA-Anfrage. Die Staatsanwaltschaft hat eine Obduktion der Leiche angeordnet.
13.25 Uhr: Facebook-Sammelklage: Prozess geschlossen
Salzburg24
Das Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen hat nach dem ersten Verhandlungstag der Sammelklage gegen Facebook am Donnerstag den Prozess geschlossen. Das Social-Media-Unternehmen hat nun eine Frist von drei Wochen, um Übersetzungen von eingereichten Dokumenten der klagenden Partei vorzulegen. Diese hat wiederum solange Zeit, um dann darauf zu reagieren. Das Urteil ergeht danach schriftlich.
13.17 Uhr: Herzinfarkt am Steuer: Tödlicher Crash am Gürtel
Ein 71 Jahre alter Wiener hat am Mittwochnachmittag am Steuer einen tödlichen Herzinfarkt erlitten und ist mit seinem Auto auf dem Gürtel gegen ein Geländer unmittelbar vor der Unterführung Südtiroler Platz gekracht. Das gab die Polizei am Donnerstag bekannt.
13.16 Uhr: Wiener Bauspengler stürzt 15 Meter in den Tod
Ein Bauspengler ist am Mittwochvormittag vom Dach eines Mehrparteienhauses in Wien-Döbling 15 Meter in die Tiefe gestürzt und gestorben. Der 42-Jährige war vermutlich auf nassen Dachziegeln ausgerutscht. Das gab die Polizei am Donnerstag bekannt.
12.38 Uhr: Polizei beschlagnahmt 700 Marihuana-Pflanzen
Salzburg24
Wiener Drogenfahnder haben in einer Lagerhalle im Bezirk Wiener Neustadt eine Marihuanaplantage ausfindig gemacht und Pflanzen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 100 Kilo beschlagnahmt. Zwei Gärtner wurden bei ihrer Arbeit überrascht und festgenommen, nach dem Betreiber der Aufzuchtanlage wird noch gesucht. Das gab die Polizei am Donnerstag bekannt.
12.12 Uhr: Wiener Staatsoper mit fünf Premieren in Saison 2015/16
Salzburg24
Mit fünf Premieren wird die Wiener Staatsoper die kommende Spielzeit 2015/16 bestreiten – in einem breiten Bogen von Verdi und Puccini über Janacek und Humperdinck bis zu Eötvös. Hinzu kommen eine Kinderopernuraufführung von Johanna Doderer sowie drei Ballettpremieren, wie Staatsoperndirektor Dominique Meyer am Donnerstag ankündigte.
12.11: Brutale Flaschen-Attacke am Salzburger Hauptbahnhof
Am Salzburger Hauptbahnhof kam es am Mittwochabend zu einer großen Schlägerei. Dabei wurde ein 37-Jähriger durch eine Flaschen-Attacke schwer verletzt.
11.44 Uhr: Temelin-Betreiber wollen alkoholisierte Mitarbeiter strafen
Salzburg24
Die Betreiber des tschechischen AKW Temelin wollen künftig Mitarbeiter hart bestrafen, die betrunken zur Arbeit erscheinen. Jeder Beschäftigte unter Alkohol-Einfluss werde mit lebenslangem Betretungsverbot des Temelin-Geländes belegt, teilte ein Sprecher des Kraftwerks laut tschechischen Medien vom Donnerstag mit.
11.42 Uhr: Mutter und Sohn im Bezirk Wien-Umgebung tot aufgefunden
In einer Wienerwaldgemeinde nahe der Wien sind am Mittwochnachmittag ein Mann und seine Mutter (88) tot aufgefunden worden. Nach Angaben der Landespolizeidirektion NÖ hatten sich Beamte nach einer Anzeige an die Wohnadresse begeben: Der 62-Jährige hatte einer Bekannten per SMS avisiert, seine pflegebedürftige Mutter und sich selbst töten zu wollen.
11.34 Uhr: Drei Tote nach Schießerei im Mailänder Justizpalast
Salzburg24
Im Mailänder Justizpalast hat am Donnerstag ein Angeklagter das Feuer eröffnet und drei Personen getötet. Dies bestätigte der Präsident des Mailänder Berufungsgerichts, Giovanni Canzio, nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur ANSA.
11.12 Uhr: Run auf Medizinunis: Über 14.000 Bewerber für 1.560 Plätze
Salzburg24
Einen erneuten Zuwachs an Bewerbern verzeichnen die Medizin-Unis in Wien, Graz und Innsbruck sowie die Medizin-Fakultät an der Uni Linz. Heuer haben sich 14.041 Personen für den am 3. Juli stattfindenden Aufnahmetest für Studienwerber angemeldet. Das ist ein Plus von mehr als elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Unverändert ist dagegen die Zahl der 1.560 zur Verfügung stehenden Studienplätze.
11.11 Uhr: Finanzinvestoren kaufen Agrarflächen: Preise verdoppelt
Salzburg24
Weil Finanzinvestoren vermehrt Wälder, Felder und Wiesen kaufen, haben sich die Preise dafür verdoppelt. In Oberösterreich ist deshalb eine Diskussion um die Genehmigung derartiger Verkäufe im Gange, berichteten die “Oberösterreichischen Nachrichten” (Donnerstag-Ausgabe). Ein Drittel der österreichischen Agrarflächen ist bereits in nicht bäuerlichem Besitz.
10.21 Uhr: Tsipras setzt Gespräche in Moskau auf Regierungsebene fort
Salzburg24
Nach seinem Treffen mit Präsident Wladimir Putin setzt der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras in Moskau seine Gespräche über einen Neustart der Beziehungen zu Russland fort. Geplant sind an diesem Donnerstag Verhandlungen mit der russischen Regierung über eine mögliche Lockerung des Kreml-Boykotts von Lebensmitteln aus dem EU-Land.
9.52 Uhr: Atom-Deal: Rohani fordert Aufhebung der Sanktionen
Salzburg24
Der Iran hat die Unterzeichnung eines endgültigen Atomabkommens von einem gleichzeitigen Ende der Sanktionen abhängig gemacht. “Wir werden keine Vereinbarung unterzeichnen, wenn nicht am selben Tag alle Sanktionen aufgehoben werden”, sagte Präsident Hassan Rohani am Donnerstag in einer vom Fernsehen übertragenen Rede. “Wir wollen eine Gewinn-Situation für alle beteiligten Parteien”, betonte er.
9.21 Uhr: Mega-Metropole Peking soll nachhaltig wachsen
Salzburg24
Chinas Hauptstadt Peking soll zu einer riesigen Metropolregion mit mehr als 100 Millionen Menschen anwachsen. “Das Wachstum muss nachhaltig sein”, forderte Mats Harborn, Vizepräsident der EU-Handelskammer, am Donnerstag in Peking. Er sieht bei der Integration der Hauptstadt mit der Hafenstadt Tianjian und der angrenzenden Provinz Hebei gute Chancen für die dort aktiven europäischen Unternehmen.
9.11 Uhr: 1,4 Mrd. Euro für Wiederaufbau nach Fluten in Nordchile
Salzburg24
Die chilenische Regierung hat nach verheerenden Überflutungen im Norden des Landes 1,5 Milliarden Dollar (1,4 Milliarden Euro) für den Wiederaufbau zugesichert. Die Gelder seien hauptsächlich zur Sanierung von Wohnungen und als Finanzhilfe für die rund 30.000 Geschädigten in den Regionen Atacama, Antofagasta und Coquimbo vorgesehen, sagte Präsidentin Michelle Bachelet am Mittwoch.
8.59 Uhr: Schon 30.000 unterschrieben Cannabis Bürgerinitiative
Salzburg24
Die parlamentarische Bürgerinitiative zur „Herausnahme von Cannabis aus dem österreichischen Suchtmittelgesetz“ hat am Mittwoch ihren Platz als dritt-erfolgreichste Bürgerinitiative mit bisher 30.000 geleisteten Unterschriften zementiert.
8.35 Uhr: Moderator bricht live auf Sendung zusammen und stirbt
Sebastian Radke (40) war am Mittwoch live auf Sendung, als er plötzlich zusammenbrach und wenig später verstarb.
7.11 Uhr: Umgehen Moskau und Athen Exportverbot für Obst und Gemüse?
Salzburg24
Im Zuge des Russland-Besuchs des griechischen Premiers Alexis Tsipras haben die beiden Länder offenbar einen Weg gefunden, Griechenland vom russischen Einfuhrverbot für landwirtschaftliche Produkte aus der EU auszunehmen. Beide Länder könnten gemeinsame Unternehmen gründen, die Obst und Gemüse aus Griechenland nach Russland einführen, verlautete am Mittwochabend aus Regierungskreisen in Athen.
6.01 Uhr: Mutmaßlicher Hackerangriff des IS auf französischen Sender
Salzburg24
Eine Hacker-Attacke von mutmaßlichen Mitgliedern der Jihadistenmiliz “Islamischer Staat” (IS) hat den Sendebetrieb der französischen Fernsehsendergruppe TV5Monde vollständig zum Erliegen gebracht. Auch über seine Website und seine Konten in sozialen Netzwerken hatte TV5Monde keine Kontrolle mehr. Dort wurden überall Forderungen des IS platziert.
5.51 Uhr: UNO-Hilfsappell für Nordkorea in Höhe von 111 Mio. Dollar
Angesichts des verbreiteten Hungers in Nordkorea haben die Vereinten Nationen einen Hilfsappell im Umfang von 111 Millionen Dollar gestartet. Mit dem Geld sollten die fünf UNO-Organisationen im Land wie das Kinderhilfswerk UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation WHO bedürftige Nordkoreaner mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und anderen Gütern versorgen, teilte die UNO am Mittwoch in New York mit.
5.51 Uhr: Grundschulangebot weltweit in jedem zweiten Land mangelhaft
Salzburg24
Nur in etwa der Hälfte aller Länder weltweit gibt es ein flächendeckendes Grundschulangebot für alle Kinder. Darauf hat die UNESCO in einem am Donnerstag in Neu Delhi und Paris vorgestellten Erziehungsbericht hingewiesen. Das bedeute, dass fast 100 Millionen Kinder weltweit die Volksschule nicht abschließen könnten.
3.51 Uhr: Moskau und Athen könnten Embargo für Agrarprodukte umgehen
Im Zuge des Russland-Besuchs des griechischen Premiers Alexis Tsipras haben die beiden Länder offenbar einen Weg gefunden, Griechenland vom russischen Einfuhrverbot für landwirtschaftliche Produkte aus der EU auszunehmen. Beide Länder könnten gemeinsame Unternehmen gründen, die Obst und Gemüse aus Griechenland nach Russland einführen, verlautete am Mittwochabend aus Regierungskreisen in Athen.
23.11 Uhr: Millionenraub aus kanadischer Goldmine in Mexiko
Bei einem bewaffneten Überfall auf eine Goldmine in Mexiko haben die Täter Rohgold im Werte von umgerechnet mehr als sieben Millionen Euro erbeutet. Keiner der Mitarbeiter habe bei dem Raub ernsthafte Verletzungen erlitten, teilte die Betreiberin der Mine im Bundesstaat Sinaloa, das kanadische Unternehmen McEwen Mining, am Mittwoch mit.
21.12 Uhr: Bundesheer-Pilotprojekt Freiwilligenmiliz läuft aus
Salzburg24
Das Bundesheer-Pilotprojekt der Freiwilligenmiliz läuft mit Ende des heurigen Jahres aus. Das sagte Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) am Mittwoch im Rechnungshofausschuss des Nationalrates, wie die Parlamentskorrespondenz berichtete. Außerdem kündigte der Minister an, noch heuer ein neues Dienstrecht vorlegen zu wollen.
19.11 Uhr: Studien werfen neues Licht auf Entstehung des Mondes
Salzburg24
Mehrere neue Studien erhellen die Entstehungsgeschichte des Mondes. Der Erdtrabant ist demnach wie angenommen von einem großen Himmelskörper aus der jungen Erde herausgeschlagen worden, hat dann aber wahrscheinlich eine abschließende Schicht kosmisches Material angesammelt.
(Quelle: salzburg24)






