Präsentiert wurde das AeroMobil 3.0 am Mittwoch auf dem „Pioneer-Festival“ in der Wiener Hofburg. Mehr als 150 Start-Up-Unternehmen stellen dort bis Donnerstag ihre innovativen Ideen vor.
Traum vom Fliegen
Das originellste ist aber sicherlich das fliegende Auto der slowakischen Firma AeroMobil. 25 Jahre wurde daran getüftelt, seit Oktober wird die Version 3.0 nun unter realen Flugbedingungen getestet. Das Flugauto ist nach Angaben von Aeromobil so entwickelt, dass es den Vorgaben der Europäischen Union für die Fahrzeugklasse M1 und leichte Sportflugzeuge entspricht.
Mit 200 km/h durch die Luft
Die Länge des Aeromobils 3.0 entspricht etwa der einer Limousine. Angetrieben wird es mit Benzin. Laut Aeromobil ist man mit dem aktuellen Prototyp schon sehr nahe am finalen Produkt. Das zweisitzige Flugauto wird in der Luft bis zu 200 km/h (am Boden max. 160 km/h) schnell, bietet eine Flugreichweite von rund 700 Kilometern (Boden ca. 865 km) und benötigt nur eine rund 200 Meter lange Landebahn.
Damit man das „Fahrzeug“ fliegen darf, braucht man einen Flugschein, dessen Ausbildung 40 Flugstunden umfasst. Für den Straßenverkehr reicht der normale B-Führerschein.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)