Welt

Äthiopien pflanzt Milliarden Bäume

TO GO WITH STORY BY JENNY VAUGHAN.This photo taken on May 22, 2012, shows a far-away view of the controversial Gibe III dam under construction in Ethiopia’s Omo valley and surrounding hills. The Gibe III dam is set to be completed by 2013 and will be Africa’s tallest at 243 metres high. The government says the Gibe III dam will boost development, give access to power for many Ethiopians -- about half of the population -- currently living without it, and generate revenue from the export of electricity to the region. But critics say Ethiopia must also consider the environmental and social impact it will have on some 500,000 people living downstream and at Lake Turkana in neighbouring Kenya, who rely on the river for their livelihood. AFP PHOTO / JENNY VAUGHAN (Photo by JENNY VAUGHAN / AFP)
Veröffentlicht: 30. Juli 2019 16:06 Uhr
Vier Milliarden Bäume sollen nach Regierungsplänen bis Oktober in Äthiopien gepflanzt werden. "Äthiopien wird immer anfälliger für Klimaschocks, Wasserstände schrumpfen und die Fruchtbarkeit des Bodens ist wegen des Mangels an Bewaldung beeinträchtigt", sagte Landwirtschaftsminister Umer Husen am Dienstag. Dem wolle man mit der im Mai begonnenen Pflanzinitiative begegnen.

Im Zuge der Initiative "Green Legacy" (Grünes Vermächtnis) seien allein bei einer landesweiten Aktion am Montag innerhalb von zwölf Stunden 353 Millionen Bäume gepflanzt worden, so Umer. Rund 23 Millionen Menschen hätten sich beteiligt. In jeder Gegend des Landes am Horn von Afrika wurden demnach Bäume gepflanzt. Staatliche Behörden und Schulen seien eigens geschlossen worden.

Hohes Wirtschaftswachstum in Äthiopien

Äthiopiens Bevölkerung von derzeit rund 105 Millionen Menschen wächst rasend schnell. Zudem hat das Land laut Weltbank mit 7,7 Prozent ein sehr hohes Wirtschaftswachstum. Allerdings gehört Äthiopien nach Angaben der UN noch immer zu den weniger entwickelten Ländern der Welt. Somit sei es anfälliger für Klimaveränderungen. Das Land hat demnach große Umweltprobleme wie Bodenerosion, Abholzung, Wüstenbildung, wiederholte Dürren, Überschwemmungen sowie Wasser- und Luftverschmutzung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

20.01.2025
Elon Musk an der Spitze

Weltweit immer mehr Milliardäre

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken