Welt

Al Kaida finanziert sich mit europäischem Lösegeld

"NYT": 125 Millionen Dollar Lösegeld seit 2008
Veröffentlicht: 30. Juli 2014 13:06 Uhr
Das Terrornetzwerk Al Kaida finanziert sich laut "New York Times" durch Lösegeldzahlungen europäischer Regierungen. Diese stützten Al Kaida indirekt, indem sie bei Geiselnahmen Lösegelder in Millionenhöhe bezahlten. Die Terroristen hätten seit 2008 Lösegeld in Höhe von insgesamt mindestens 125 Millionen Dollar (rund 94 Mio. Euro) eingenommen, so die "NYT" unter Berufung auf eigene Recherchen.

Auch Österreich wird in dem Artikel erwähnt. Wien habe 2008 für die Freilassung von zwei im Norden Malis festgehaltene Österreicher zwei Millionen Euro bezahlt, schreibt die "NYT" unter Berufung auf einen Parlamentarier aus Mali, der in die Verhandlungen involviert gewesen sei.

Der Sprecher des Außenministeriums in Wien, Martin Weiss, dementierte dies am Mittwoch gegenüber der APA und bekräftigte, dass Österreich "in keiner Art und Weise" Lösegeld bezahle, Österreich lasse sich nicht erpressen. Die österreichische Regierung habe auch nicht andere gebeten, "Lösegeld in unserem Namen zu bezahlen", so Weiss. Österreich habe, so wie andere Regierungen auch, die Pflicht, seine Bürger zu schützen, was aber nie die Zahlung von Lösegeld umfasse.

Laut "NYT" betrugen 2013 die Zahlungen europäischer Regierungen 66 Millionen Dollar. Gemäß Verlautbarungen des US-Finanzministeriums seien seit 2008 sogar 165 Millionen Dollar Lösegeld bezahlt worden. Dieses sei teilweise unter dem Titel "Entwicklungshilfe" geflossen und durch Mittelsmänner gezahlt worden. Als Quellen nennt die NYT Verhandler, Ex-Geiseln, Regierungsvertreter und Diplomaten.

Nur die USA und Großbritannien weigerten sich beharrlich, Lösegeld zu bezahlen, was oft zur Ermordung von Geiseln aus diesen Ländern führe, schreibt das Blatt. Andererseits würden aus demselben Grund aber auch weniger Amerikaner und Briten entführt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken