20 Grad mehr

Alaska erlebt Rekord-Frühling

Veröffentlicht: 30. März 2019 10:51 Uhr
Der polare US-Bundesstaat Alaska erlebt zum Ausklang des Winters eine Rekord-Hitzewelle. Vor allem im arktischen Norden liegen die Temperaturen derzeit um die 20 Grad höher als sonst, sagte der Klimaexperte Rick Thoman vom Alaska Center for Climate Assessment in Fairbanks am Freitag zu AFP.

In der Stadt Barrow an der Nordküste etwa sei die Temperatur am Donnerstag auf minus ein Grad geklettert - normal sind dort um diese Jahreszeit aber minus 20 Grad.

Alaska: "April- oder Mai-Wetter im März"

In vielen Städten seien reihenweise neue Rekordtemperaturen gemessen worden, am Wochenende soll es sogar noch wärmer werden. Thoman sah einen Zusammenhang zwischen dem warmen Wetter und der allgemeinen Erderwärmung. "Wir haben derzeit April- oder Mai-Wetter im März", sagte er. Auch der Februar sei bereits "außerordentlich warm" gewesen.

Alaska ist davon besonders betroffen: Viele Schlittenhunderennen mussten bereits wegen Schneemangels abgesagt werden. Ein Problem für den Verkehrsbereich in dem abgelegenen Staat besteht derzeit darin, dass gefrorene Flüsse nun nicht als Straßen für Autos und Lkw genutzt werden können, weil das Eis zu dünn ist.

Auch Tierwelt von Rekord-Frühling betroffen

Möglicherweise sind auch die Seehund-Populationen von der Wärme betroffen, weil die Muttertiere normalerweise ihre Jungen auf dem Eis gebären. Auch die Krebsfischer leiden: Normalerweise fangen sie die Tiere von Eisschollen aus. Diese sind derzeit aber nicht stabil genug.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

08.02.2024
Trauriger Rekord

Wärmster Jänner seit Messbeginn

Von SALZBURG24 (mon)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken