Die Forscher stießen auf 17 unterirdisch angelegte Gruben, in denen zur Bronzezeit Agrarprodukte gelagert wurden. Unter Hunderten Gefäßen hätten sich auch große Wannen aus Steingut befunden, die zum Bierbrauen dienten, erläuterte Ausgrabungsleiter Diego Barkan. Für die Altertumsforscher von besonderer Bedeutung ist an diesem Fund, dass er erstmals belegt, dass die Ägypter einst auch die Gegend um das heutige Tel Aviv bewohnten. Bisher hatten sich ägyptische Siedlungsspuren nur im Norden der Negevwüste und in der südlichen Küstenebene gefunden, aber nicht so weit nördlich.
Bier war das Nationalgetränk der alten Ägypter. Es gehörte zu den Grundnahrungsmitteln und wurde von Jung und Alt getrunken. Hergestellt wurde es aus gekochtem Gerstenbrei, der fermentiert und mit Gewürzen abgeschmeckt wurde.
(Quelle: salzburg24)