Branchenprimus

Amazon hadert mit Lieferproblemen

(FILES) In this file photo the US giant Amazon logo is pictured on the opening day of a new distribution center in Augny, near Metz, eastern France, on September 23, 2021. - Employees at an Amazon warehouse in New York City who want to succeed in forming a union, six months after a similar attempt in Alabama failed, announced October 25, 2021, that they had taken the first step by having their case validated by the agency in charge of labor law. (Photo by SEBASTIEN BOZON / AFP)
Veröffentlicht: 29. Oktober 2021 07:16 Uhr
Lieferschwierigkeiten und fehlende Arbeitskräfte belasten die Geschäfte bei Amazon. Wegen zunehmender Kosten lande man im vierten Quartal im schlimmsten Fall operativ an der Gewinnschwelle, im besten Fall gebe es einen Betriebsgewinn von drei Milliarden Dollar, teilte der weltgrößte Onlinehändler am Donnerstag nach US-Börsenschluss mit.

Das liegt deutlich unter den 6,9 Mrd. Dollar (5,94 Mrd. Euro) aus dem Vorjahreszeitraum. Angesichts des Arbeitskräfte-Mangels hat Amazon Löhne und Boni angehoben, um die Logistikzentren am Laufen zu halten. Hinzu kommen Lieferprobleme weltweit, denen der US-Konzern mit neuen Containern, mehr Partnern und hohen Investitionen begegnet.

 

Amazon beschäftigt 1,5 Millionen Menschen

Andy Jassy, der Nachfolger von Firmengründer Jeff Bezos an der Amazon-Spitze, hat sich vorgenommen, alle Weihnachtsgeschenke pünktlich auszuliefern. Allein im dritten Quartal wurden deswegen 133.000 Mitarbeiter eingestellt. Damit beschäftigt Amazon inzwischen fast 1,5 Millionen Menschen. Der Konzern unternehme alles, um die Auswirkungen auf die Kunden zu minimieren, sagte Jassy. Das sei zwar zunächst teuer, zahle sich langfristig aber aus. Im laufenden vierten Quartal rechnet Amazon mit Erlösen zwischen 130 und 140 Mrd. Dollar. Damit blieb der Branchenprimus aus Seattle hinter den Erwartungen von Analysten an das wegen Weihnachten und Thanksgiving wichtigste Vierteljahr für Händler zurück.

Die Amazon-Aktie fiel nachbörslich um vier Prozent, zumal der Konzern auch leicht hinter den Analystenprognosen für das dritte Quartal zurückblieb. Von Juli bis September kletterte der Umsatz - vor allem dank florierender Geschäfte der Cloud-Sparte AWS - um 15 Prozent auf knapp 111 Mrd. Dollar. Das war allerdings das kleinste Plus seit Beginn der Corona-Krise. Der Gewinn halbierte sich nahezu auf 3,2 Mrd. Dollar.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.06.2025
Klickt euch durch die Bilder!

Venedig bei Bezos-Hochzeit im Ausnahmezustand

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken