Dass Mitterlehner gemeinsam mit Khol den Raum betrat, war keine Überraschung mehr. Nach der Absage des niederösterreichischen Landeshauptmanns Erwin Pröll hatte sich seine Kandidatur abgezeichnet, zum Parteivorstand in der Politischen Akademie der ÖVP in Wien-Meidling um 18 Uhr fuhren Mitterlehner und Khol bereits gemeinsam in einem Wagen vor. Man habe im Vorstand nicht sehr lange gebraucht, die Entscheidung sei gut vorbereitet gewesen, betonte Mitterlehner dann kurz nach 19 Uhr vor den Journalisten. "Der Kandidat steht neben mir und heißt Andreas Khol."
Andreas Khol mit Video auf Youtube
Wenige Minuten nach der Bekanntgabe, war das Video von Andreas Khol im Netz zu finden. Der ÖVP-Kandidat tat es damit Irmgard Griss und Alexander Van der Bellen gleich. Doch der 74-Jährige bzw. die Macher des Videos ernteten dafür mehr Hohn und Spott als Lob. Mittlerweile zählt das Video knapp 16.000 Aufrufe (Stand, Montag 11. Jänner, 11 Uhr). Hier ein paar Auszüge der Twitter-User:
Mitterlehner wirbt für Khol
Khol wäre vom ersten Tag an ein Bundespräsident, der seine Kenntnisse und Fähigkeiten nicht erst im Amt lernen müsste, warb Mitterlehner. Er sei mit den Anliegen der Bürger vertraut und sei außerdem Verfassungsjurist - gerade in unsicheren Zeiten sei es wichtig, eine sichere Orientierung zu haben, was rechtliche und wertmäßige Grundlagen betreffe. Auch sei Khol ein Kandidat, der für die Bürgergesellschaft in Österreich stehe, für "sozialen Ausgleich" und "Werte wie Eigenverantwortung, Leistung und Solidarität". Das sei auch im Zusammenhang mit dem "Flüchtlingsthema" wichtig, fügte Mitterlehner hinzu.
Internationale Erfahrung bringe Khol als langjähriger Generalsekretär der Europäischen Demokratischen Union (EDU) mit, zählte Mitterlehner weiters auf. Alle seine bisherigen Tätigkeiten habe Khol überdies "durchaus überparteilich" ausgeübt. Der 74-Jährige sei "sowohl physisch als auch psychisch" ein Kandidat, der den Anforderungen gut entsprechen würde, gab sich der Parteichef überzeugt.
Khol ist "österreichischer Patriot"
Von Khol selbst gab es Sonntagabend nur wenige Sätze zu hören: Als Bundespräsident wolle er die Interessen der Österreicherinnen und Österreicher als "österreichischer Patriot" in der Welt wirksam schützen, meinte er. Er trete mit Freude bei der Wahl an.
Nach ein paar Minuten war der Medienauftritt auch schon wieder vorbei, Fragen konnten nicht gestellt werden. Mitterlehner verwies auf die morgige Sitzung der Bundesparteileitung, bevor es den Parteichef und den Kandidaten zurück zur Vorstandssitzung zog, die noch nicht beendet war.
(SALZBURG24/APA)
(Quelle: salzburg24)