Welt

Auffällige Planeten-Begegnung am Abendhimmel

Jupiter und Venus kommen einander derzeit sehr nahe
Veröffentlicht: 29. Juni 2015 11:16 Uhr
Eine auffällige Planetenbegegnung ist in den nächsten Tagen am Abendhimmel zu beobachten: Am 30. Juni und 1. Juli (nach etwa 21.45 Uhr) kommen Venus und Jupiter einander besonders nahe. "Bei gutem Wetter wird kaum jemand die beiden hellen Lichtpunkte übersehen", teilte die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA), in einer Aussendung mit.

Seit gut einem halben Jahr ziert die Venus als "Abendstern" die frühen Nachtstunden. Im Juli endet diese Sichtbarkeit mit der auffälligen Begegnung mit Jupiter und der größten Helligkeit.

"Begegnungen von Venus und Jupiter sind gar nicht so selten. Die nächste findet schon am 26. Oktober 2015 am Morgenhimmel statt", erklärte WAA-Chef Alexander Pikhard. Im Schnitt passieren sie alle 13 Monate, es gibt aber auch kürzere und längere Pausen. Allerdings sind nicht alle so gut zu sehen wie die bevorstehende Begegnung.

Auch wenn es so scheint - tatsächlich kommen die beiden Planeten einander nicht nahe: Venus ist am Tag der Begegnung knapp 80 Mio. Kilometer, Jupiter mehr als 900 Mio. Kilometer von der Erde entfernt.

Ihren erdnächsten Punkt mit 43 Mio. Kilometer Abstand erreicht die Venus am 15. August. Sie steht dann aber in Richtung zur Sonne und ist nicht mehr zu beobachten. Rund einen Monat davor und danach strahlt unser Nachbarplanet so hell, dass sie theoretisch schon am Nachmittag ohne Hilfsmittel zu sehen ist - vorausgesetzt, man weiß, wo man nach ihr suchen muss.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.03.2023
Näher als der Mond

Asteroid flog knapp an der Erde vorbei

Von SALZBURG24 (nic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken