ARCHIV - 03.11.2016, Bayern, Dachau: ARCHIV - Schauspieler und Unternehmer Horst Lettenmayer hält am 04.11.2016 in seiner Wohnung in Dachau (Bayern) eine Trophäe der Krimi-Reihe «Tatort», auf der sein eigenes Auge zu sehen ist, vor sein rechtes Auge. Lettenmayers Augen und Beine sind seit Jahrzehnten im Vorspann der Krimi-Reihe «Tatort» im Fernsehen zu sehen. Die 1000. Tatort-Folge wird am 13.11.2016 ausgestrahlt. Foto\ Matthias Balk/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ (zu dpa: «Heimlicher «Tatort»-Star tot: Horst Lettenmayer gestorben») Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Horst Lettenmayer, dessen Augen und Beine seit mehr als fünf Jahrzehnten im Vorspann der "Tatort"-Krimis zu sehen sind, ist tot. Für seinen Aufritt bekam er damals übrigens einmalig 400 Mark.
Der ehemalige Schauspieler und Leuchtenproduzent Horst Lettenmayer starb bereits am 20. Juli, wie seine Tochter Julia-Alina Lettenmayer der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Beerdigt wurde er am 31. Juli auf dem Münchner Nordfriedhof – es wäre sein 83. Geburtstag gewesen.
400 Mark für Kult-Intro vom "Tatort"
Mit wenigen Ausnahmen starrt Lettenmayer seit Beginn der "Tatort"-Reihe immer sonntags um 20.15 Uhr durch einen Schlitz in die deutschen Wohnzimmer, ein weißes Fadenkreuz umschließt seine linke Iris, bevor die dramatische Musik von Klaus Doldinger erklingt. Für seinen Auftritt bekam Lettenmayer damals einmalig 400 Mark – nicht wissend, dass die Aufnahmen Kult-Status erlangen und jahrzehntelang verwendet würden.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "YouTube". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert
(Quelle: apa)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen