Welt

Australien verrutscht auf der Weltkarte

Städte wie Sydney haben sich bereits um bis zu einem Meter verschoben
Veröffentlicht: 30. Juli 2016 13:31 Uhr
Um wieder in Einklang mit den globalen Navigationssystemen zu sein, wird Australien seine Längen- und Breitengrade überarbeiten. Derzeit sind die Angaben um mehr als einen Meter unpräzise, erläuterte die Behörde für Geowissenschaften. Jedes Jahr bewegt sich der Kontinent aufgrund normaler tektonischer Bewegungen rund sieben Zentimeter in Richtung Norden.

Das soll nun endlich bei den geografischen Koordinaten eingerechnet werden. Derzeit seien Smartphones bis zu einer Abweichung von fünf bis zehn Metern ungenau, sagte Dan Jaksa von der Geowissenschaftlichen Behörde dem Rundfunksender ABC. Diese Marge solle verringert werden, was für neue Technologien wie fahrerlose Autos, aber auch ferngesteuerte Fahrzeuge in der Landwirtschaft und im Bergbau extrem wichtig sei.

Letzte Aktualisierung vor 22 Jahren

Zuletzt wurde das australische Koordinatensystem, das Geocentric Datum of Australia, 1994 aktualisiert. Ohne Korrekturen würde es Experten zufolge bis zum Jahr 2020 um durchschnittlich 1,80 Meter von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichen. Die neuen Daten sollen ab dem 1. Jänner 2017 verfügbar sein.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken