Ein Autofahrer ist im polnischen Stettin in eine Menschenmenge gefahren und hat mindestens 20 Passant:innen verletzt. Unter den Verletzten seien sechs Kinder, erklärte Provinzgouverneur Adam Rudawski am Freitag, zwei Verletzte befänden sich in einem kritischen Zustand. Die 20 Verletzten sind nach Behördenangaben zwischen fünf und 62 Jahre alt. Sechs der Verletzten seien in "kritischem" oder "ernstem" Zustand, teilten Krankenhaussprecher den Medien mit. Die Polizei schloss einen terroristischen Hintergrund aus.
Auto rast in Stettin über Gehsteig
Laut Gouverneur Rudawski ergriff der Fahrer nach dem Vorfall zunächst die Flucht, wurde jedoch kurz darauf festgenommen. "Es handelt sich nicht um einen Terrorakt", sagte Polizeisprecher Pawel Pankau. Bei dem festgenommenen Fahrer handle es sich um einen 33-jährigen in Stettin lebenden Polen. Bei seiner Flucht habe der Mann drei Autos gerammt, deren Fahrer seien verletzt worden.
Der Autofahrer soll mit Absicht in die Menschengruppe gefahren sein. Das berichteten der TV-Nachrichtensender TVN24 und die Nachrichtenagentur PAP am Samstag unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft. Diese habe ein Strafverfahren wegen versuchter Tötung einer großen Zahl von Menschen und wegen absichtlicher Herbeiführung einer Katastrophe gegen den 33-jährigen Polen eingeleitet.
Nach Angaben des Polizeisprechers fuhr der Mann "am Steuer eines Ford Focus in eine Gruppe von Menschen, die auf einer großen Kreuzung im Zentrum Stettins auf die Straßenbahn warteten". Erste Analysen deuteten darauf hin, "dass er nicht unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand", erläuterte Pankau. Schon am Freitagabend hatte die Polizei bekannt gegeben, dass sich der aus Stettin stammende Mann seit vier Jahren in psychiatrischer Behandlung befinde.
Polnische Medien zitierten Augenzeug:innen, denen zufolge der Fahrer mit großen Tempo in die Kreuzung fuhr und dann auf den Gehsteig und die Tram-Gleise raste. Im Anschluss flüchtete er in seinem Auto über die Kreuzung und stieß in etwa einem Kilometer Entfernung mit drei Autos zusammen.
(Quelle: apa)