Der 65-Jährige gehörte zu einem notorischen Clan, dessen Mitglieder unter anderem wegen Drogenhandels und Geldwäsche angeklagt worden waren. Auf Postern vor der Kirche war zu lesen: "Vittorio Casamonica - König von Rom" oder "Du hast Rom erobert, nun eroberst du das Paradies."
Die pompöse Beerdigung löste eine politische Debatte aus. Die Präsidentin der parlamentarischen Anti-Mafia-Kommission, Rosy Bindi, sagte: "Es ist alarmierend, dass die Beerdigung eines Mitglieds des Casamonica-Clans, der in zahlreiche Ermittlungen zu Kriminalität und Mafiaaktivitäten in Rom verwickelt war, zu einer Zurschaustellung der Macht der Mafia geworden ist." Roms Bürgermeister Ignazio Marino nannte es "unerträglich", wenn ein Begräbnis für Mafiosi-Botschaften benutzt werde.
(Quelle: salzburg24)