Die Weltbevölkerung werde mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit von heute 7,2 Milliarden Menschen auf 9,6 bis 12,3 Milliarden im Jahr 2100 wachsen, schrieb Gerland im Fachjournal "Science". Der Hauptgrund dafür seien die anhaltend hohen Geburtenraten in Afrika.
Bevölkerungszahl in Afrika steigt massiv
Die Wissenschafter gehen davon aus, dass in Asien bereits zur Mitte des Jahrhunderts ein Höchststand erreicht sein wird. In Afrika soll sich die Bevölkerungszahl allerdings von heute rund einer Milliarde bis 2100 mehr als vervierfachen. Den Hauptgrund sehen die Forscher in der hohen Geburtenrate. Sie sei zwar bereits auf 4,6 Kinder pro Frau gesunken. Auf anderen Kontinenten ist der Rückgang aber schneller gewesen, wie die Wissenschafter schrieben. Deshalb seien mehr Bildung für Frauen und mehr Verhütungsmittel nötig.
Gefahren der Bevölkerungsexplosion
Ihre Ergebnisse legen den Forschern zufolge einige wichtige Konsequenzen für die Politik nahe. "Schnelles Bevölkerungswachstum in Ländern mit hoher Geburtenrate kann eine Reihe von Herausforderungen hervorbringen", schrieben sie. So sei die Umwelt gefährdet, die wirtschaftlichen Bedingungen für die arbeitende Bevölkerung könnten schlechter werden und eine hohe Sterblichkeit von Müttern und Kindern sei wahrscheinlicher. Daneben bestehe die Gefahr aufkommender Unruhen und steigender Kriminalität. (APA)
(Quelle: salzburg24)