Kurz zuvor hatte sich Grönland etwas von Dänemark abgenabelt, indem es eine eigene Verwaltung bekam. Den Austritt aus der EG bereuen die wenigsten Grönländer. Damals war die Gemeinschaft allerdings wesentlich überschaubarer als heute. Der Brexit ist deshalb nach Einschätzung von Forschern kaum mit dem "Gröxit" von damals zu vergleichen. Den Grönländern ging es vor allem darum, die Kontrolle über den Fischfang in ihren Gewässern zu behalten.
Schwieriger Austritt Großbritanniens
Trotzdem zogen sich die Austrittsverhandlungen drei Jahre hin. Der Brexit wird aufgrund der jahrzehntelangen verwobenen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU viel schwieriger. Doch sind für die Verhandlungen nur zwei Jahre Zeit. Zum ersten Mal muss sich die Union in diesem Zusammenhang mit Artikel 50 des EU-Vertrags beschäftigen, der die Trennung eines Landes von der Staatengemeinschaft regelt.
(APA)
(Quelle: salzburg24)