Welt

Bruder von Rabin-Attentäter unter Hausarrest gestellt

Hagai Amir sprach sich für Ermordung von Israels Präsident Rivlin aus
Veröffentlicht: 29. Oktober 2015 09:54 Uhr
Hagai Amir, der Bruder des Mörders des 1995 erschossenen israelischen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin ist von einem israelischen Gericht unter Hausarrest gestellt worden, nachdem er sich für die Ermordung des aktuellen Staatspräsidenten Reuven Rivlin ausgesprochen hatte.

Die Polizei erklärte am Mittwoch, Hagai Amir habe über Facebook verbreitet, die Zeit sei gekommen, "dass Rivlin und der zionistische Staat aus dieser Welt scheiden wegen der Verbrechen, die sie gegen ihr Volk begangen haben - und dieser Tag ist nicht weit entfernt". Hagai Amir ist der Bruder von Yigal Amir, der Rabin am 4. November 1995 ermordete.

Hagai Amir, der 2012 nach Verbüßung einer 16-jährigen Haftstrafe wegen seiner Beteiligung an dem Attentat aus dem Gefängnis entlassen worden war, reagierte mit seinen Äußerungen auf eine Rede von Präsident Rivlin. Dieser hatte am Sonntag anlässlich des 20. Jahrestags des Attentats auf Rabin versichert, er werde niemals der Freilassung von Yigal Amir zustimmen, der eine lebenslange Haftstrafe verbüßt. Dieser hatte erklärt, Rabin erschossen zu haben, um den Friedensprozess mit den Palästinensern zum Scheitern zu bringen.

Die Amir-Brüder gehören zu einer Bewegung radikaler orthodoxer Juden, die den säkularen israelischen Staat für illegitim halten, da allein Gott die Errichtung eines jüdischen Staates zukomme. In dem Facebook-Post schrieb Hagai Amir: "Gott entschied, dass Rabin sterben würde." Seine Haftstrafe war 2006 um zwölf Monate verlängert worden, nachdem er gegenüber einem Gefängniswärter gedroht hatte, einen Mordanschlag auf den damaligen israelischen Ministerpräsidenten Ariel Sharon anzuordnen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken