Dies würde unter Zugrundelegung des aktuellen Börsenkurses der Stammstückaktien der BTV, abzüglich eines allfälligen Abschlages, bei vollständiger Zeichnung einen Brutto-Emissionserlös von rund 75 Mio. Euro ergeben. Ziel sei es, die solide Kapitalausstattung der Gesellschaft weiter zu stärken, um mit gezielter Expansion das Geschäfts- und Ertragswachstum abzusichern, so die Verantwortlichen.
Der Vorstand habe sich mit dem Aufsichtsrat beraten und den entsprechenden Grundsatzentschluss gefasst, das "Vorhaben einer Kapitalmaßnahme" zu prüfen und zu evaluieren. Auf Basis der Evaluierung würden die weiteren Gremialbeschlüsse im Vorstand und im Aufsichtsrat gefasst, ein entsprechender Kapitalmarktprospekt erstellt und nach Billigung zeitnah zum Beginn der Kapitalerhöhung veröffentlicht.
Das Institut hatte erst im Vorjahr eine Kapitalerhöhung abgeschlossen. Ein Volumen von 3,437.500 neuen Stamm-Stückaktien (,,Junge Aktien") konnte am Markt erfolgreich platziert werden. Auf Basis des Ausgabe- und Bezugspreises von 21,70 Euro betrug der Bruttoerlös damals 74,59 Mio. Euro.
(APA)
(Quelle: salzburg24)