Welt

Bungee-Springen für Hirnforschung: Forscher messen "Bereitschaftspotential"

Veröffentlicht: 30. Jänner 2018 11:07 Uhr
Zwei Bungee-Jumper sind für die Hirnforschung insgesamt 30 Mal von der 192 Meter hohen Europabrücke im Tiroler Wipptal gesprungen. Wissenschafter rund um Surjo Soekadar vom Universitätsklinikum Tübingen in Deutschland konnten dabei erstmals das sogenannte "Bereitschaftspotenzial" im menschlichen Gehirn außerhalb des Labors und unter Extrembedingungen messen, teilte die Uni mit.
Jacqueline Winkler

Kurz bevor der Mensch eine bewusste Handlung ausführt, kommt es den Forschern zufolge im Gehirn zu einer elektrischen Spannungsverschiebung - diese wird als Bereitschaftspotenzial bezeichnet.

Hirnaktivität von Bungee-Jumpern gemessen

Es entsteht noch bevor sich der Handelnde bewusst ist, dass er eine Bewegung ausführen wird. Bisher galten Messungen des Bereitschaftspotenzials nur im Labor als möglich, da die Spannungsverschiebung im Bereich von wenigen Millionstel-Volt liegt. Kabellose Messgeräte, die die Bungee-Jumper auf dem Kopf hatten, übertrugen die Daten der Hirnaktivität vor und während des Sprungs.

Ergebnisse wichtig für Gehirn-Maschine-Schnittstellen

Die Ergebnisse des Experiments seien vor allem für die Weiterentwicklung sogenannter Gehirn-Maschine-Schnittstellen wichtig, sagte Soekadar. Durch solche Systeme können Querschnittsgelähmte und Schlaganfallpatienten Maschinen mit ihren Hirnsignalen steuern. "Das aktuelle Ergebnis hilft uns dabei, die Zuverlässigkeit dieser Schnittstellen im Alltag wesentlich zu verbessern", so Soekadar. Die Studie soll im Frühling in einem Fachmagazin veröffentlicht werden.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken