Bereits in wenigen Tagen könnte ein neuer EU-Kanada-Gipfel angesetzt werden.
Belgien stimmte zuletzt zu
In Belgien hatten im Laufe des Freitags mehrere Regional- und Sprachparlamente CETA abgesegnet - so konnte am Ende auch die belgische Regierung zustimmen. Vor allem die Region Wallonie hatte sich bis zuletzt gegen CETA gestemmt. Ohne das Einverständnis der gerade mal 3,6 Millionen Einwohner zählenden Region hätte die belgische Regierung die Unterzeichnung des Abkommens verweigern müssen.
Wallonie hätte CETA verhindern können
Dies hätte das Aus für das Handelsabkommen bedeuten können. Denn damit es in Kraft treten kann, müssen es alle 28 EU-Staaten unterzeichnen. Der Handelspakt soll Zölle und andere Hemmnisse abbauen und so Handel und Wirtschaft beflügeln.
(APA)
(Quelle: salzburg24)