Am Vortag hatte die Regierung ehrgeizige Wachstumsziele für dieses Jahr von 6,5 bis 7 Prozent sowie bis 2020 im Rahmen des neuen Fünf-Jahres-Planes von 6,5 Prozent jährlich vorgegeben. China, das zu einem Viertel zum weltweiten Wachstum beigetragen habe, werde weiter ein Motor der Weltwirtschaft bleiben, betonte der Planungschef.
Die Möglichkeit, dass es eine "harte Landung" geben könne, wie manche Kritiker vorhersagten, existiere nicht, betonte Xu Shaoshi. Chinas Wirtschaft sei widerstandsfähig und durchaus in der Lage, sich Risiken zu widersetzen.
Auf Fragen, ob für die hohen Wachstumsziele neue Anreize nötig seien, antwortete der Wirtschaftsplaner, dass die Ausweitung des heimischen Konsums erste Priorität habe. Auch werde die Regierung Investitionen fördern und die Industrie umstrukturieren.
(Quelle: salzburg24)