Welt

Christian Kern bekommt Gehalt von SPÖ aufgefettet

Kern und Schieder verdienen nun gleich viel
Veröffentlicht: 23. November 2017 08:53 Uhr
Die SPÖ gönnt ihrem Parteichef eine Gehaltserhöhung. Damit der Fall vom Kanzlersalär zu jenem eines einfachen Abgeordneten nicht zu tief wird, wird die Bundespartei Christian Kern gut 6.100 Euro monatlich überweisen, berichtet die "Tiroler Tageszeitung". Damit kommt er auf das selbe Gehalt wie der geschäftsführende Klubobmann Andreas Schieder, nämlich 14.885 Euro.

Hintergrund: Die SPÖ hat zwei Klubchefs installiert, einerseits Parteichef Kern, andererseits Schieder. Letzterer leitet die Geschäfte der Fraktion und hat damit den Hauptteil der parlamentarischen Arbeit, weshalb ihm eben das für Klubobmänner vorgesehene Gehalt zukommt. Damit käme der Parteivorsitzende auf ein deutlich geringeres Gehalt als der ihm parteiintern unterstellte Fraktionschef.

Ähnliche Regelungen bereits für Gusenbauer und Cap

Dies wird nun ausgeglichen, wie es schon bei Alfred Gusenbauer war, der dereinst Josef Cap als geschäftsführenden Klubobmann hatte. Später wurde Cap selbst zum Sonderfall. Als dieser vor vier Jahren als Klubobmann abgelöst wurde, gab man ihm zusätzlich zum Mandat einen Posten im parteieigenen Renner-Institut, damit er neben seiner Absetzung nicht auch noch einen finanziellen Verlust gehabt hätte.

Bereits Kanzlergehalt bedeutete Einbußen für Kern

Für Kern bedeutet auch sein neues, aufgefettetes Gehalt eine gehörige finanzielle Einbuße. Denn als Kanzler hatte er knapp 21.900 Gage und selbst das war deutlich weniger, als er davor bei den ÖBB als Vorstand verdient hatte.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.05.2025
Wieder mehr Kernenergie

Belgien macht Atomausstieg rückgängig

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken