Virus breitet sich aus

Corona-Mutation in Spanien und Schweden entdeckt

Das Coronavirus verändert den Menschen selbst und alle seine Lebensbereiche.
Veröffentlicht: 26. Dezember 2020 16:27 Uhr
Nachdem in den vergangenen Tagen bereits in Deutschland und Frankreich Fälle der neuen Coronavirus-Art nachgewiesen wurden, ist die Mutation jetzt auch in Spanien und in Schweden aufgetaucht.

In Madrid sei die Mutation bei vier Menschen festgestellt worden, sagte der stellvertretende Gesundheitsminister der Hauptstadtregion, Antonio Zapatero, bei einer Pressekonferenz am Samstag. Alle vier Infizierten seien kürzlich aus dem Vereinigten Königreich eingereist.

Infizierte in Spanien ohne schwere Symptome

Keiner der vier Infizierten habe schwere Symptome, sagte Zapatero. "Wir wissen, dass diese Variante leichter übertragbar ist, aber sie führt nicht zu schwereren Erkrankungen." Es gebe keinen Grund zur Besorgnis. Bei drei weiteren Verdachtsfällen stünden die Testergebnisse noch aus.

Eine Person in Schweden positiv

In Schweden soll die neu entdeckte Corona-Variante ebenfalls entdeckt worden sein. Nach Angaben der schwedischen Gesundheitsbehörden wurde eine Person positiv darauf getestet, die bei der Einreise erkrankte. Die Person sei aus Großbritannien eingereist und befinde sich nun in Quarantäne. Weitere Fälle der neuen Virus-Variante seien bisher nicht festgestellt worden.

Corona-Mutation in Großbritannien entdeckt

Die britische Regierung hatte am vergangenen Wochenende darüber berichtet, dass sich in Teilen Englands eine Variante von SARS-CoV-2 ausgebreitet habe, die deutlich ansteckender sein könnte als die Ursprungsvariante. Dies hatte weltweit Besorgnis ausgelöst. Mehr als 50 Staaten verhängten Einreisestopps gegen Großbritannien. Spanien erlaubt seit Dienstag nur noch den eigenen Landsleuten sowie Menschen mit Wohnsitz in Spanien die Einreise aus Großbritannien.

Auch Fälle in Deutschland und Frankreich

Am Donnerstag war ein erster Fall der Virus-Mutation in Deutschland entdeckt worden. In der Nacht auf Samstag meldeten auch die französischen Behörden einen ersten Infektionsfall mit der Coronavirus-Variante.

Impfstoff soll auch gegen neue Virusart wirken

Experten gehen davon aus, dass der inzwischen EU-weit zugelassene Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer auch gegen die neue Virus-Variante wirksam ist. Am Samstag trafen vielerorts in der EU die ersten Dosen des Impfstoffs ein. In Spanien wurde die erste Lieferung in Guadalajara entgegengenommen, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Von dort sollen die Dosen in die 17 autonomen Regionen verteilt werden. Die EU-weite Impfkampagne startet am Sonntag.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

31.07.2025
Zweistaatenlösung

Kanada will Palästinenserstaat anerkennen

21.08.2023
Besserer Schutz vor Virus

Neue Corona-Impfstoffe ab September lieferbar

Von SALZBURG24 (salic)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken