Veröffentlicht: 13. November 2015 00:00 Uhr
Unter F r e i t a g, 13. November, dem 317. Tag des Jahres 2015, ist im Buch der Geschichte u.a. verzeichnet:
- 1805 - Französische Truppen ziehen im Dritten Koalitionskrieg kampflos in Wien ein, wo sie von der Bevölkerung neugierig und freundlich empfangen werden.
- 1855 - Kaiser Franz Joseph I. verkündet den Abschluss eines Konkordats mit dem Heiligen Stuhl. Es räumt der katholischen Kirche größere Rechte, insbesondere die Zuständigkeit für die Ehegerichtsbarkeit, ein.
- 1885 - Der serbische König Milan Obrenovic erklärt Bulgarien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Angriffs durch Österreich-Ungarn verlassen.
- 1900 - Der französische Senat genehmigt die Zulassung von Frauen zum Beruf des Rechtsanwalts.
- 1915 - Emmerich Kalmans Operette "Die Csardasfürstin" wird in Wien im Johann-Strauß-Theater uraufgeführt.
- 1915 - Ein österreichisch-ungarisches U-Boot versenkt in der Adria den italienischen Luxusdampfer "Firenze", der sich auf der Fahrt nach Ägypten befand.
- 1915 - Winston Churchill demissioniert als britischer Marineminister.
- 1925 - In Paris wird die erste Gruppenausstellung des Surrealismus mit Werken von Jean Arp, Max Ernst, Joan Miro, Pablo Picasso u.a. eröffnet (bis 25.11.).
- 1940 - Walt Disneys Film "Fantasia" wird in New York uraufgeführt.
- 1945 - Frankreichs Verfassunggebende Nationalversammlung bestätigt General Charles de Gaulle im Amt des Ministerpräsidenten und wählt ihn zugleich zum provisorischen Staatsoberhaupt. Die Regierung wird von einer Drei-Parteien-Koalition aus christdemokratischen "Volksrepublikanern" (MRP), Sozialisten und Kommunisten getragen.
- 1985 - In Kolumbien fordern ein Ausbruch des Vulkans Nevado del Ruiz und nachfolgende Schlammlawinen etwa 25.000 Todesopfer.
- 1985 - Einweihung des weltweit ersten Wellenkraftwerkes in Oygarden in Norwegen.
- 1990 - Am Europäischen Kernforschungslabor CERN bei Genf verfasst und veröffentlicht Tim Berners-Lee die erste Webseite.
- 1995 - Israelische Truppen räumen die Stadt Jenin im Westjordanland, die unter palästinensische Selbstverwaltung kommt.
- 2000 - Die Außen- und Verteidigungsminister der Westeuropäischen Union beschließen, die wichtigsten Funktionen der WEU auf die EU zu übertragen.
- 2000 - Wegen der "Spitzelaffäre" beschließt der Wiener Landtag die Auslieferung der FPÖ-Politiker Hilmar Kabas und Michael Kreißl an die Justiz.
- 2010 - Die burmesische Militärregierung entlässt die Bürgerrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi aus ihrem insgesamt 15 Jahre währenden Hausarrest.
Geburtstage:
- Dorothea Christiane Exleben, dt. Medizinerin (1715-1762)
- Robert Louis Stevenson, schott. Schriftst. (1850-1894)
- Rene Samuel Sirat, frz. Großrabbiner (1930- )
- George Carey, brit. Theologe, Erzbischof von Canterbury (1935- )
- Whoopi Goldberg, US-Schauspielerin (1949 od. 1955- )
- Wolfgang Murnberger, öst. Filmregisseur (u.a. "Silentium") (1960- )
Todestage:
- Oskar Fronz, öst. Schauspieler und Theaterdirektor (1861-1925)
- Luigi Chiarini, ital. Kritiker (1900-1975)
- Sir David Arthur Davies, brit. Meteorologe (1913-1990)
- Nico Haak, niedl. Sänger (1939-1990)
- Karin Brandauer (geb. Müller), öst. Filmregisseurin (1945-1992)
(Quelle: salzburg24)