Welt

Das geschah am 9. März

Veröffentlicht: 09. März 2015 06:23 Uhr
Unter M o n t a g, 9. März, dem 68. Tag des Jahres 2015, ist im Buch der Geschichte u. a. verzeichnet:
  • 1925 - Der Führer der Nationalsozialisten, Adolf Hitler, wird in Bayern mit Redeverbot belegt, Preußen und die meisten anderen deutschen Bundesländer schließen sich an.
  • 1930 - Die Uraufführung der Brecht-Weill'schen Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" endet in Leipzig mit einem Skandal.
  • 1945 - Einheiten der 1. US-Armee nehmen Bonn ein.
  • 1985 - Griechenlands Präsident Konstantin Karamanlis verzichtet auf die Wiederkandidatur, nachdem die regierenden Sozialisten den Richter und Widerstandshelden Christos Sartzetakis für das höchste Staatsamt vorgeschlagen haben.
  • 1990 - Die umstrittene Gemeindeabgabe in Großbritannien führt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen in vielen Städten.
  • 1995 - Ein 100-jähriger Franzose, der nach einem Ehestreit verschwunden war, taucht wieder auf. Der rüstige Rentner war mit dem Taxi 600 Kilometer weit gereist, um Verwandte zu besuchen.
  • 2000 - Der ehemalige ÖVP-Obmann und Altvizekanzler Erhard Busek wird zum Regierungsbeauftragten für EU-Erweiterungsfragen ernannt.
  • 2000 - Der Europäische Gerichtshof hebt die Getränkesteuer auf alkoholische Getränke als nicht EU-konform auf.

Geburtstage:

  • Wjatscheslaw Molotow, sowjet. Politiker (1890-1986)
  • Eduard Hoornik, niederl. Schriftsteller (1910-1970)
  • Samuel Barber, US-Komponist (1910-1981)
  • Thomas Schippers, US-Dirigent (1930-1977)
  • Ornette Coleman, US-Jazzmusiker (n.a.A. 19.03.) (1930- )
  • Kurt Sobotka, öst. Schauspieler (1930- )
  • Raul Julia, US-puertorican. Bühnen- und Filmschauspieler (1940-1994)
  • Katja Ebstein (eigtl. Karin Witkiewicz), dt. Schlagersängerin (1945- )
  • Ornella Muti, ital. Schauspielerin (1955- )

Todestage:

  • Leopold Ritter v. Sacher-Masoch, öst. Schriftsteller (1836-1895)
  • Edmund von Hellmer, öst. Bildhauer (1850-1935)
  • Monique Saint-Helier, schweiz. Schriftst. (1895-1955)
  • Olga Tschechowa, dt. Schauspielerin (1897-1980)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken