Welt

Deutsche mehrheitlich für dauerhafte Sommerzeit

Veröffentlicht: 20. Oktober 2018 03:38 Uhr
Die Deutschen sind mehrheitlich dafür, die Sommerzeit dauerhaft einzuführen. Wie das Magazin "Focus" berichtet, sprachen sich in einer Umfrage des Instituts Kantar Emnid 51 Prozent der Befragten für die Sommerzeit aus. 42 Prozent der Bürger dagegen sind dafür, künftig nur noch die Winterzeit beizubehalten.

Besonders groß ist danach die Zustimmung zur Winterzeit bei den Älteren. Von den über 65-Jährigen sprachen sich 57 Prozent für die Winterzeit und nur 38 Prozent für die Sommerzeit aus. Umgekehrt gibt es bei den 14- bis 29-Jährigen mit 66 Prozent die größte Zustimmung zur dauerhaften Sommerzeit (Winterzeit: 27 Prozent). Kantar Emnid befragte vom 16. bis 17. Oktober insgesamt 1.009 Wahlberechtigte.

Für eine dauerhafte Sommerzeit ist dem "Focus" zufolge auch der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). "In Europa will eine große Mehrheit der Menschen ohne Zeitumstellung leben. Das sollte uns antreiben. Ich kann mir zwölf Monate Sommerzeit jedenfalls gut vorstellen", sagte Spahn dem "Focus". Gegenwind zur Haltung Spahns kommt dagegen vom Deutschen Lehrerverband. Dessen Verbandsvorsitzender Heinz-Peter Meidinger verlangte, künftig die Winterzeit beizubehalten. "Aus Eltern-, Schüler- und Lehrersicht wäre eine Umstellung auf dauerhafte Winterzeit unbedingt geboten", sagte er. Damit werde verhindert, dass sich Kinder monatelang bei Dunkelheit auf den Schulweg machen müssen.

Die EU-Kommission plant, die Zeitumstellung im nächsten Jahr abzuschaffen und entweder die Sommer- oder Winterzeit dauerhaft beizubehalten.

(APA/dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.09.2025
Große Trauer

Modedesigner Giorgio Armani ist tot

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken