Bei Dreharbeiten in den Karpaten wurde Tierfilmer Andreas Kieling vor einer Woche von einem Bären angegriffen. Wenige Tage nach der Attacke meldet sich der Tierfreund via Facebook zu Wort. "Den Bären trifft keine Schuld", betont er dort in einem Videostatement.
Tierfilmer bei Bären-Attacke schwer verletzt
Warum genau es zu dem Angriff kam, ist laut Kieling schwer zu sagen. Möglicherweise habe das Tier seinen Nachwuchs oder einen versteckten Kadaver verteidigt. Es sei alles wahnsinnig schnell gegangen. "Ich hab' noch im letzten Moment instinktiv das Stativ hochgerissen", schildert der Tierfilmer. Einen Fuß des Stativs habe er dem Tier noch "ins Maul gerammt". Dann habe er seinen Kopf und Nacken geschützt.
Ohne Blessuren kam der 63-Jährige dennoch nicht davon. Ein Facebook-Foto zeigt ihn kurz nach der Attacke blutüberströmt am Boden sitzend. "Es war extrem schmerzhaft, der Bär hat mich skalpiert", erzählt er. Auch sein linker Arm wurde verletzt, einige Knochen mussten im Spital laut seiner Aussage entfernt werden.
Ihm ginge es jedenfalls "wieder ganz ok", beruhigt er seine Fans in einem Social Media-Posting am Sonntag. Mittlerweile befinde er sich wieder in Deutschland und auf dem Weg der Besserung.
Richtiges Verhalten bei Begegnungen mit Bären
Wenn man bei einer Freizeitaktivität einem Bären oder anderem großen Raubtier begegnet, ist naturgemäß Vorsicht geboten. Expert:innen raten dazu, ruhig zu bleiben, das Tier möglichst nicht aus den Augen zu lassen und sich langsam davon zu entfernen. Sollte es nicht gelingen, den Abstand zu vergrößern, gilt die derzeitige Empfehlung, sich regungslos auf den Boden zu legen. Das erfordert allerdings auf jeden Fall Nervenstärke.
Wer ist Andreas Kieling?
Andreas Kieling ist ein deutscher Dokumentarfilmer, dessen Schwerpunkt vor allem bei Natur- und Tierthemen liegt. Er wurde 1959 in Gotha (Thüringen) geboren und floh mit 16 Jahren aus der DDR nach Westdeutschland. Dort absolvierte er eine Ausbildung zum Berufsjäger. 1991 begann er seine Karriere als Tierfilmer. Seine Dokumentationen werden vor allem vom deutschen Fernsehsender ZDF ausgestrahlt.
(Quelle: apa)