In der "Passauer Neuen Presse" (Samstagausgabe) erklärte er ferner, mit dem Elektromobilitätsgesetz seien bereits zusätzliche Anreize geschaffen worden. Jetzt gehe es darum, die Infrastruktur zu verbessern.
Dem Bericht zufolge soll die Firma Autobahn Tank & Rast ihre rund 400 Raststätten bis 2017 an den Autobahnen mit Schnellladesäulen und Parkplätzen ausstatten. Der Bund beteiligt sich nach Angaben des Ministeriums an den Kosten etwa für den Straßenbau oder die Verlegung von Kabeln. Für den Betrieb seien hingegen die Betreiber der Raststätten zuständig. Die Betreiber anderer Rastplätze könnten sich zu gleichen Konditionen am Ausbau der Strom-Zapfsäulen beteiligen, hieß es am Samstag.
Bisher gibt es in Deutschland rund 100 Schnellladestationen für Elektroautos. Ziel der Regierung ist es, die Zahl der Elektrofahrzeuge bis zum Jahr 2020 von rund 24.000 auf eine Million zu erhöhen.
(Quelle: salzburg24)