Welt

Diagonale 2016 eröffnet mit "Maikäfer flieg"

Veröffentlicht: 29. Jänner 2016 10:15 Uhr
Das österreichische Filmfestival-Diagonale eröffnet heuer am 8. März mit Mirjam Ungers Film "Maikäfer flieg" nach dem autobiografischem Roman von Christine Nöstlinger. Die beiden neuen Intendanten, Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber, warteten bei der Pressekonferenz am Donnerstag in Graz mit neuem Logo und neuen Programmschienen auf.

Bei einer ersten Programm-Preview im Cafe Promenade stellte das neue Führungsteam das "zeitgemäße Update" des Filmfestivals vor. Abseits des Programms soll im Festivaldistrikt rund um das Kunsthaus "ein reger Austausch möglich sein", wünschte sich Sebastian Höglinger. Der Eröffnungsfilm - nach langen Jahren wieder einmal eine Uraufführung - zeigt eine Kindheit im Nachkriegswien der 40er-Jahre und ist "ein Plädoyer für kindliche Widerborstigkeit", so Höglinger.

Neben dem regulären Filmprogramm gibt es auch mehrere neue Programmschienen. So sollen bei "Zur Person" markante Personen des österreichischen Filmschaffens gewürdigt werden. Den Beginn macht heuer die Produzentin Gabriele Kranzelbinder, von der neben dem Eröffnungsfilm auch noch Werke wie "Universalove" oder "Crash Test Dummies" gezeigt wird. "Wir haben uns bewusst dafür entschieden, nicht nur die Regie zu würdigen", erklärte Peter Schernhuber.

Die Festivalschiene "In Referenz" möchte das österreichische Kino mit ausgewählten internationalen Positionen in einen filmischen Dialog treten lassen. In diesem Zusammenhang ist auch das Austria Film Meeting zu sehen, wo zwei international erfolgreiche Filme - "Un amour d'ete/A summer love" und "Gayby Baby" - erstmals in Österreich gezeigt werden.

Neu ist auch die Ausbreitung des Festivals auf verschiedene Treffpunkte wie Lokale oder Hotels rund um das Kunsthaus. Auch das Logo erfuhr eine Auffrischung und zeigt nun ein "D" auf rot-weißen Linien.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken