Kurioser Fall

Diebstahl von Gold-Toilette endet mit Schuldspruch

A fully functioning solid gold toilet, made by Italian artist Maurizio Cattelan, is going into public use at the Guggenheim Museum in New York on September 15, 2016. A guard will be stationed outside the bathroom to protect the work, entitled 'America', which recalls Marcel Duchamp's famous work, 'Fountain'. (Photo by William EDWARDS / AFP)
Veröffentlicht: 19. März 2025 12:20 Uhr
Im Fall einer gestohlenen Toilette aus purem Gold ist ein Mann in England wegen Einbruchs schuldig gesprochen worden. 

Das Kunstwerk mit dem Titel "America" war im September 2019 aus Blenheim Palace, dem Geburtshaus des früheren britischen Premierministers Winston Churchill, gestohlen worden. Eine Jury am Oxford Crown Court sah es als erwiesen an, dass der 39-jährige Angeklagte an dem Einbruch beteiligt war, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete.

Gold-Toilette mit Versicherungswert in Millionenhöhe

Das Strafmaß wird, wie in Großbritannien üblich, erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Ein 40-Jähriger hatte seine Beteiligung an der Tat bereits gestanden. Das voll funktionsfähige Klo aus 18-karätigem Gold hatte einen Versicherungswert von 4,75 Millionen Pfund (etwa 5,64 Millionen Euro). Es stammte von dem italienischen Künstler Maurizio Cattelan und war das zentrale Objekt einer Ausstellung in dem großzügigen Herrenhaus in der Grafschaft Oxfordshire.

Gefunden werden konnte das goldene Klo bisher nicht. Nach Erkenntnissen der Ermittler wurde es zerteilt. Zwei weitere Männer sind angeklagt, ihre Hilfe beim Verkauf des Golds angeboten zu haben. Für sie steht noch ein Urteilsspruch aus.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.09.2025
Große Trauer

Modedesigner Giorgio Armani ist tot

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken