Welt

Dobrindt weist Kritik Brüssels an deutscher Pkw-Maut zurück

Veröffentlicht: 28. Februar 2015 11:31 Uhr
Der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt hat angebliche Kritik der EU-Kommission an seinen Mautplänen zurückgewiesen. Der Kommission zugeschriebene Forderungen nach Veränderungen der deutschen Gesetzespläne seien "widersinnig", sagte Dobrindt am Freitagabend dem Magazin "Focus Online". Hintergrund ist ein Bericht des "Spiegel" über ein Gutachten des juristischen Dienstes der EU-Kommission.

Laut dem Nachrichtenmagazin kommen die EU-Experten darin zu dem Schluss, die deutschen Gesetzespläne verstießen gegen EU-Recht. Um Ausländer nicht zu benachteiligen, müsse es auch unter deutschen Autofahrern "Gewinner und Verlierer geben", hieß es. Die Pläne Dobrindts sehen vor, dass zwar auch deutsche Autofahrer die Maut zahlen müssen, im Gegenzug aber bei der Kfz-Steuer wieder vollständig entlastet werden. Auch Österreich kritisiert die deutschen Mautpläne daher und sieht einen Verstoß gegen EU-Recht.

Falls tatsächlich aus Europa aktiv "Verlierer unter inländischen Kfz-Haltern" eingefordert würden, "müsste man echte Zweifel an der Bereitschaft zu einer sachlichen Beurteilung haben", sagte Dobrindt "Focus Online" zu dem "Spiegel"-Bericht. Diskriminiert würde durch die deutschen Pläne niemand.

Auch Vorbehalte Brüssels gegen die in erster Linie für ausländische Autofahrer geplanten Kurzzeitvignetten hält Dobrindt demnach für unberechtigt. Deren geplanter Preis von zehn Euro für zehn Tage sei "im Verhältnis zum mittleren Mautsatz für eine Jahresvignette von 74 Euro angemessen", sagte der Minister. Anders als bei der Jahresvignette, deren Preis abhängig von Größe und Umweltverträglichkeit eines Fahrzeugs ist, soll für die Kurzzeitvignette ein einheitlicher Tarif gelten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken