Welt

Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst an Chemiker Karplus

Martin Karplus und Heinz Fischer bei einer Ausstellungseröffnung
Veröffentlicht: 30. April 2015 13:00 Uhr
Chemie-Nobelpreisträger Martin Karplus (85) wird am 8. Mai mit der Verleihung des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst durch Bundespräsident Heinz Fischer in die Österreichischen Kurien für Wissenschaft und Kunst aufgenommen. Anschließend nimmt Karplus an der Feierlichen Sitzung der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) teil, die ihn vor kurzem zum Ehrenmitglied gewählt hat.

Das "Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst" wird an Wissenschafter und Künstler verliehen, "die sich durch besonders hochstehende schöpferische Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft und der Kunst allgemeine Anerkennung und einen hervorragenden Namen erworben haben". Insgesamt dürfen maximal 36 österreichische Staatsbürger - je 18 auf dem Gebiet der Wissenschaft und der Kunst - und 36 Ausländer Besitzer des Ehrenzeichens sein. Die Ordensträger bilden je eine Kurie für Wissenschaft und für Kunst. Für neue Mitglieder gilt das Prinzip der Selbstergänzung: Neue Träger des Ehrenzeichens werden von den jeweiligen Kurien gewählt.

Karplus wurde am 15. März 1930 in Wien geboren. Gemeinsam mit seiner Familie musste er nach dem "Anschluss" vor den Nazis in USA fliehen, wo er zum weltweit anerkannten Wissenschafter aufstieg. 2013 wurde Karplus gemeinsam mit US-Kollegen für bahnbrechende Arbeiten zur Entwicklung universeller Computermodelle für die Voraussage chemischer Prozesse mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet. Aufgenommen wird er in die Auslands-Kurie.

Mit der Ehrenzeichen-Verleihung und der Teilnahme an der feierlichen ÖAW-Sitzung ist für Karplus die Ehrungs-Tour noch nicht abgeschlossen: Am 13. Mai erhält er das Ehrendoktorat der Uni Wien.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken