Von Franzose überholt

Elon Musk nicht mehr reichster Mensch der Welt

Veröffentlicht: 14. Dezember 2022 13:20 Uhr
Elon Musk ist nicht mehr der reichste Mann der Welt. Der Neo-Twitter-Chef ist auf Platz zwei der Forbes-Rangliste gefallen. "Überholt" hat ihn der französische Unternehmer Bernard Arnault.
SALZBURG24 (nic)

Twitter-Chef und Tech-Milliardär Elon Musk ist in den Ranglisten der Superreichen auf Platz zwei zurückgefallen. In den Rankings "Bloomberg Billionaires" und "Forbes" belegte der bisherige Spitzenreiter am Mittwoch Platz zwei hinter dem französischen Unternehmer Bernard Arnault vom Luxusgüterkonzern LVMH. Damit verliere Musk zum ersten Mal seit 2021 den Titel als reichster Mensch der Welt, schrieb die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Musk verliert Titel als reichster Mensch der Welt an Arnault
(COMBO) This combination of pictures created on December 7, 2022 shows (From L) a file photo taken on December 13, 2021 of Elon Musk as he attends TIME Person of the Year in New York City and a file photo taken on September 19, 2017 of CEO of LVMH Bernard Arnault as he poses during a photo session in Paris. - Frenchman Bernard Arnault, CEO of the luxury goods group LVMH, and his family topped the Forbes list of the world's richest people on December7, 2022, with $185.1 billion, unseating American Elon Musk, head of Tesla, SpaceX and Twitter. (Photo by Theo Wargo and JOEL SAGET / various sources / AFP)

Musks Vermögen gesunken

Nach Schätzung von Bloomberg ist Musks Privatvermögen seit Jänner um mehr als 100 Milliarden US-Dollar auf 163,6 Milliarden Dollar (etwa 155,1 Mrd. Euro) gesunken. Das Vermögen von Arnault bezifferte Bloomberg auf 170,8 Milliarden Dollar (etwa 162 Milliarden Euro). Der 73-Jährige ist Vorsitzender des französischen Luxusimperiums LVMH, zu dem Modeikonen wie Dior und Louis Vuitton und Champagnermarken wie Moët & Chandon gehören.

Auch in der "Forbes"-Liste liegt Musk mit einem geschätzten Vermögen von 176,8 Milliarden Dollar deutlich hinter Arnault (188,6 Milliarden Dollar). Die Angaben in den Milliardärs-Charts basieren zumeist auf öffentlich zugänglichen Informationen zu Vermögenswerten wie Aktien, Immobilien, Kunstobjekten und anderen Luxusgütern. Sie sind deshalb nicht exakt und teilweise auch umstritten.

Grund für den Absturz des 51-Jährigen Tech-Milliardärs auf den Ranglisten ist nach Angaben von Bloomberg unter anderem der Kauf des Kurznachrichtendienstes Twitter. Auch die Aktie des Elektroauto-Herstellers Tesla sei in diesem Jahr um mehr als 50 Prozent gefallen, hieß es.

Elon Musk kaufte Twitter Ende Oktober

Musk hatte Twitter Ende Oktober für rund 44 Milliarden Dollar gekauft. Der Dienst schrieb bereits vor der Übernahme rote Zahlen. Nach dem Verkauf beklagte Musk einen Umsatzeinbruch, weil einige große Werbekunden Anzeigen auf der Plattform ausgesetzt haben. Sie sorgen sich, dass ihre Werbung neben anstößigen Tweets auftauchen könnte, wenn Musk wie angekündigt die Regeln lockern sollte.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

29.05.2025
"Besonderer Mitarbeiter"

Musk verlässt Trumps Regierung

30.05.2025
Adieu, Washington

Elon Musk steigt aus US-Regierung aus

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken