Welt

Ende für "Kepler": Tank von Weltraumteleskop ist leer

Veröffentlicht: 30. Oktober 2018 21:59 Uhr
Nach rund neun Jahren im All ist dem Weltraumteleskop "Kepler" wie erwartet der Treibstoff ausgegangen. Das Teleskop sei deswegen in den Ruhestand entlassen worden, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA am Dienstag bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz mit. "Kepler" solle künftig in seiner sicheren Umlaufbahn um die Sonne bleiben. Daten wird es keine mehr senden oder empfangen können.

Der nach dem deutschen Astronomen Johannes Kepler (1571-1630) benannte Planetenjäger war 2009 in die Erdumlaufbahn gebracht worden, um nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems zu suchen. Seitdem hat "Kepler" Hinweise auf Tausende von fernen Planeten gefunden. Bei der Mission traten allerdings auch immer wieder technische Schwierigkeiten auf, seit 2013 operiert "Kepler" nur noch in begrenztem Modus.

Ein Nachfolger für "Kepler" hat sich bereits auf den Weg gemacht: Im April startete das Weltraumteleskop "Transiting Exoplanet Survey Satellite" (TESS) vom US-Bundesstaat Florida aus zur Planetensuche im All.

(APA/dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.08.2025
Kein Witz

USA planen Atomreaktor auf dem Mond

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken