Der Verein BPW lädt dazu am 1. März zu einer Kick Off-Veranstaltung zum Equal Pay Day ins Alte Rathaus (Wipplingerstraße 8) in Wien. Bei einem interdisziplinären Dialog sollen Ansätze für ein lösungsorientiertes Miteinander diskutiert werden.
Rote Handtasche für Lohngerechtigkeit
Symbol des vom Netzwerk ausgerufenen Tages der Lohngerechtigkeit ist die rote Handtasche. Sie soll für die roten Zahlen in den Geldtaschen der Frauen stehen, denen ein Teil des gerechten Einkommens fehlt.
Frauen verdienen 17,3 Prozent weniger als Männer
Das Einkommen von Frauen ist um 17,3 Prozent geringer als jenes der Männer, gibt Christa Kirchmair, Präsidentin von BPW Austria, zu bedenken. "Ziel ist es daher, auf die Unterschiede aufmerksam zu machen und den Gap abzubauen. Man muss etwas tun, denn es hat sich nicht verbessert", erklärte sie gegenüber der APA.
In Österreich werden seit Jahren zwei Tage der Lohngerechtigkeit begangen (), was auf die Berechnungsmethode zurückzuführen ist. Neben dem Frühjahrstermin gibt es auch einen Tag im Herbst - in diesem Fall wird vom Jahresende "zurückgerechnet".
(APA)
(Quelle: salzburg24)