Sollten die Briten in der Union bleiben, erwartet Regling die Verfestigung "eines Europas der zwei Geschwindigkeiten" auch bei den Währungen. "Großbritannien würde dann mit Dänemark, Schweden und anderen Ländern einen äußeren Ring bilden, der Euro-Raum würde aus stark integrierten Staaten bestehen."
Auch im Brexit-Fall sei der Plan des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker unrealistisch, die Eurozone schnell zu erweitern. "Im Moment erfüllt keines der Nicht-Euro-Länder alle Beitrittskriterien", sagte Regling. Zwar erwarte er, dass fast alle EU-Länder der Eurozone beitreten würden, wenn die Briten die EU verließen. Doch: "Das Tempo wird von Land zu Land sehr unterschiedlich sein, weil es unterschiedliche Probleme und Präferenzen gibt."
(Quelle: salzburg24)