Konkret soll etwa der Brenner-Basistunnel zwischen Italien und Österreich gefördert werden, oder Rail Baltica, eine Eisenbahnverbindung von Warschau über Riga nach Tallinn, sowie der Wasserweg Seine-Schelde. Zu den Nutznießern zählen aber auch kleinere Projekte, wie der Ausbau des Flüssiggasnetzes oder Vorhaben zur Verbesserung der Schiffbarkeit der Donau. Bei der vorgelegten Liste handelt es sich lediglich um einen Vorschlag der Kommission, dem EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten erst zustimmen müssen.
Aufgrund der "hohen Anzahl hochqualitativer Projekte", sei der Auswahl eine intensive Diskussion vorangegangen, sagte Bulc. Entschieden habe man sich für jene, "die auch bisher weniger gut vernetzte EU-Gebiete an Bord holen", und solche, "die Verbindungen über Grenzen hinweg, sicherstellen".
(Quelle: salzburg24)