Welt

EU-Kräfte gegen Schlepper im Mittelmeer einsatzfähig

Migranten kommen derzeit vor allem von Libyen aus nach Europa
Veröffentlicht: 28. Juli 2015 22:21 Uhr
Die europäischen Anti-Schlepper-Kräfte im südlichen Mittelmeer sind vollständig einsatzbereit. Wie das operative Hauptquartier in Rom am Dienstagabend mitteilte, haben die beteiligten EU-Staaten mittlerweile vier Schiffe sowie zwei Flugzeuge und drei Hubschrauber bereitgestellt.

In der ersten Phase des Einsatzes sammeln die beteiligten Soldaten mithilfe von technischen Aufklärungsmitteln wie Radaranlagen möglichst genaue Informationen über die Aktivitäten von Menschenschmugglern. Diese schicken Migranten derzeit vor allem von der Küste des nordafrikanischen Bürgerkriegslandes Libyen aus auf den lebensgefährlichen Weg in Richtung Europa.

Danach ist in den Phasen zwei und drei des Einsatzes geplant, Schlepperschiffe zu beschlagnahmen und zu zerstören. Ob es jemals zum Einsatz von Gewalt kommt, gilt allerdings als ungewiss, weil dafür zumindest in libyschen Hoheitsgewässern ein UNO-Mandat oder die Zustimmung der libyschen Behörden benötigt wird. Die Operation endet nach derzeitigem EU-Beschluss spätestens zwölf Monate nach Erreichen der vollen Einsatzfähigkeit.

Nach Angaben des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR wurde im ersten Halbjahr die Rekordzahl von 137.000 Flüchtlingen und Zuwanderern verzeichnet, die mit Booten in Italien oder Griechenland ankamen.

Dank des verstärkten Einsatzes von Rettern ging die Zahl der registrierten Ertrunkenen und Vermissten allerdings deutlich zurück. Im ersten Halbjahr kamen demnach 1.867 bei der Überfahrt ums Leben, davon 80 im Mai und Juni.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken