Welt

EU lässt Vorschlag für ehrgeizigeres Klimaziel 2030 fallen

Veröffentlicht: 28. September 2018 05:46 Uhr
EU-Kommissar Miguel Arias Canete hat den Plan aufgegeben, das EU-Klimaziel für 2030 offiziell anzuheben. Anders als angekündigt hat Canete den EU-Staaten den Vorschlag nicht zum Beschluss vorgelegt. Die Idee war bei einigen EU-Ländern auf Ablehnung gesoßen, u.a. die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und die deutsche Industrie waren dagegen.

Canete hatte im August dafür plädiert, auf internationaler Ebene bis 2030 eine Senkung der Treibhausgase der EU um 45 Prozent im Vergleich zu 1990 zuzusagen. Bisher ist das Ziel 40 Prozent. Den Vorschlag wolle er den EU-Staaten unterbreiten, erklärte Canete damals. Dies sei aber nicht geschehen und auch nicht geplant, hieß es jetzt.

Beschluss soll am 9. Oktober fallen

Der Beschluss sollte beim Treffen der EU-Umweltminister am 9. Oktober fallen. In der Beschlussvorlage ist das 45-Prozent-Ziel nicht erwähnt. Mit der offiziellen Festlegung auf das nachgeschärfte Ziel wollte Canete ein Signal vor der nächsten Weltklimakonferenz im Spätherbst im polnischen Kattowitz setzen. Der globale Klimaschutz steckt in der Krise, seit US-Präsident Donald Trump das Pariser Abkommen von 2015 aufgekündigt hat.

(APA/dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken