Welt

Europäisches Übergewicht auf der Welterbe-Liste

Veröffentlicht: 28. Juni 2015 13:07 Uhr
Die Unesco will das europäische Übergewicht bei den Welterbe-Stätten langfristig ausgleichen. "Wir erkennen voll und ganz an, dass der Welterbe-Liste eine geografische Balance fehlt", sagte die Generaldirektorin der Unesco, Irina Bokowa, der Deutschen Presse-Agentur vor Beginn der diesjährigen Tagung des Unesco-Welterbekomitees in Bonn am Sonntag. "Das muss behoben werden."

Es seien aber auch schon Fortschritte erzielt worden: So würden in Afrika zunehmend Experten ausgebildet, um Vorschläge für Welterbe-Stätten einreichen zu können. Der Bewerbungsprozess gilt als aufwendig und kostspielig. In diesem Jahr kandidieren erstmals Jamaika und Singapur für die Welterbeliste. Etwa 2.000 Delegierte entscheiden bis zum 8. Juli über insgesamt 36 Nominierungen.

Für Montag bereitet das Komitee eine Erklärung zur drohenden Vernichtung von Welterbestätten vor. "Die gezielte und irreversible Zerstörung von Welterbestätten im Nahen Osten durch Extremisten ist ein unerträglicher Angriff auf das kulturelle Gedächtnis der gesamten Menschheit", teilte Verena Metze-Mangold, Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, am Sonntag mit. "Der Zerstörung und Plünderung kultureller Stätten als Instrument der Kriegsführung müssen wir uns entgegenstellen."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken