Welt

EVN nach Abwertungen mit erwartetem Verlust

Auch der warme Winter was nicht hilfreich
Veröffentlicht: 28. August 2014 08:36 Uhr
Nach erheblichen Wertminderungen bei den Töchtern in Bulgarien und Mazedonien hat der niederösterreichische Energieversorger EVN in den ersten drei Quartalen 2013/14 wie erwartet einen Verlust eingefahren. Das Konzernergebnis rutschte auf minus 44,7 Mio. Euro nach noch 170,2 Mio. Euro Gewinn ein Jahr vorher. Das EBITDA sank auf 377,0 Mio. Euro.

Auch für das Gesamtjahr 2013/14 (per 30.9.) erwartet der börsennotierte Konzern ein negatives Ergebnis, erinnert die EVN. Da die Effekte der Wertminderungen in Bulgarien und Mazedonien jedoch nicht zahlungswirksam sind, sollten sie keinen Einfluss auf die erwarteten Dividendenzahlungen haben, heißt es.

Der Umsatz sank in dem Neunmonatszeitraum um 8,7 Prozent auf 1,514 Mrd. Euro. Hauptverantwortlich dafür waren laut EVN neben dem wärmeren Winter die Auswirkungen vorangegangener Tarifentscheide in Bulgarien und Mazedonien sowie eine im Zusammenhang mit einem Tarifentscheid vom 1. Juli 2014 angesetzte regulatorische Verbindlichkeit in Bulgarien. Hinzugekommen sei ein geringeres Abwicklungsvolumen im internationalen Projektgeschäft.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken