Welt

Experten erwarten mehr Wachstum im Euroraum

Wachstumserwartungen liegen nun bei 2,3 Prozent
Veröffentlicht: 26. Jänner 2018 10:56 Uhr
Eine Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Finanzexperten hat höhere Erwartungen für das Wirtschaftswachstum und die Inflation im gemeinsamen Währungsraum ergeben. Wie die EZB am Freitag mitteilte, wird zudem mit einer geringeren Arbeitslosigkeit gerechnet. Die Wachstumserwartungen für 2018 wurden im Vergleich zur Umfrage vor drei Monaten von 1,9 Prozent auf 2,3 Prozent angehoben.

Für 2019 steigt die Prognose zudem von 1,7 auf 1,9 Prozent. Die Inflation wird im laufenden Jahr mit 1,5 anstatt 1,4 Prozent erwartet. Für kommendes Jahr wird eine Rate von 1,7 anstatt 1,6 Prozent veranschlagt.

EU-Arbeitslosenquote fällt

Die Arbeitslosenquote im Euroraum dürfte demnach von 2018 bis 2020 stetig fallen. Schon seit einiger Zeit fällt die einst extrem hohe Arbeitslosigkeit im Währungsraum deutlich. Sie liegt aber immer noch auf relativ hohem Niveau, insbesondere in Spanien und Griechenland. In Deutschland dagegen werden Debatten über einen Fachkräftemangel oder über nicht besetzte Ausbildungsplätze geführt.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.06.2025
Inflationsdruck steigt

Weitere EZB-Zinssenkung erwartet

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken