Welt

EZB kauft öffentliche Anleihen für rund 41 Mrd. Euro

Draghi will Kreditvergabe der Banken beflügeln
Veröffentlicht: 30. März 2015 17:57 Uhr
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Rahmen ihres riesigen Kaufprogramms bisher Staatsanleihen für rund 41 Mrd. Euro erworben. In der Zahl sind Käufe bis zum 27. März aufgeführt, wie die Euro-Währungshüter am Montag mitteilten. Die Abwicklung braucht normalerweise zwei Geschäftstage.

Die EZB hatte am 9. März die große Geldschwemme für das Bankensystem gestartet - insgesamt sind Käufe im Volumen mehr als einer Billion Euro vorgesehen. Bis September 2016 planen die Zentralbanker je Monat mit einem Volumen von rund 60 Mrd. Euro.

EZB-Chef Mario Draghi will mit dem unkonventionellen geldpolitischen Schritt - im Fachjargon "QE" (Quantitative Easing) genannt - die Kreditvergabe der Banken beflügeln und die Konjunktur im Währungsraum anschieben. Die aktuell sehr niedrige Inflation in der Eurozone soll auf diese Weise wieder nach oben getrieben werden und sich der EZB-Zielmarke von knapp unter zwei Prozent nähern. Mit minus 0,3 Prozent im Februar lag die Teuerung zuletzt deutlich davon entfernt.

Für das Kaufprogramm der Währungshüter gelten mehrere Obergrenzen: So können maximal 33 Prozent der ausstehenden Anleihe-Schulden eines Landes erworben werden. Zudem dürfen nur bis zu 25 Prozent eines einzelnen Schuldtitels aufgekauft werden. Zugelassen sind Staatsbonds, die mindestens eine Bonitätsnote von "BBB-" haben. Das ist ein Tick über dem sogenannten Ramsch-Niveau. Griechische und auch zypriotische Anleihen sind derzeit nicht Teil des Programms.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.06.2025
Inflationsdruck steigt

Weitere EZB-Zinssenkung erwartet

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken