Welt

Facebook löschte Zuckerberg-Posts zur US-Wahl

Rund zehn Posts wurden versehentlich von Marks Timeline entfernt
Veröffentlicht: 30. November 2016 06:39 Uhr
Das Online-Netzwerk Facebook hat nach eigenen Angaben versehentlich Posts von Gründer Mark Zuckerberg zur Rolle des Internetriesen in den US-Präsidentschaftswahlen gelöscht. "Rund zehn Posts wurden versehentlich von Marks Timeline entfernt. Grund war ein Fehler in einem unserer Systeme und die Posts sind nun wiederhergestellt worden", teilte Facebook der Deutschen Presse-Agentur mit.

Zuckerbergs Konto sei nicht gekapert worden und er stehe auch weiterhin zu seinen Aussagen. In einem der Einträge hatte Zuckerberg wenige Tage nach der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten bezweifelt, dass weitverbreitete Falschmeldungen bei Facebook den Wahlausgang mitentschieden hätten.

Was tut Facebook gegen Fake-Nachrichten?

Mehr als 99 Prozent dessen, was die Nutzer sähen, sei authentisch. Eine Woche später meldete er sich erneut zu Wort und kündigte Pläne an, um Falschmeldungen besser zu bekämpfen. Facebook war im Wahlkampf vorgeworfen worden, zu wenig gegen die Verbreitung gefälschter Nachrichtenartikel zu unternehmen.

(APA/dpa)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Kultserie

"Baywatch" bekommt Neuauflage

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken