Welt

FARC will Friedensabkommen im September beschließen

Veröffentlicht: 28. August 2016 18:31 Uhr
Die kolumbianischen FARC-Rebellen haben für Mitte September eine Konferenz einberufen, um das Friedensabkommen mit der Regierung zu ratifizieren. Mit ihrem "letzten Treffen als bewaffnete Organisation" werde sie die Umwandlung in eine "legale politische Bewegung" einleiten, teilte die FARC am Samstag mit.

Die Konferenz findet demnach vom 13. bis 19. September in San Vicente del Caguan statt, einer einstigen Hochburg der Guerillagruppe im Süden Kolumbiens. Neben den 200 FARC-Delegierten sind erstmals auch 50 geladene Gäste aus dem In- und Ausland sowie Vertreter der Medien zugelassen. Nach vierjährigen Verhandlungen hatten Unterhändler der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (FARC) und der Regierung am Mittwoch in Havanna ein historisches Friedensabkommen zur Beendigung des Bürgerkriegs unterzeichnet, in dem seit 1964 mehr als 260.000 Menschen getötet worden waren.

Einen Tag später ordnete Präsident Juan Manuel Santos einen endgültigen Waffenstillstand an, der am 29. August in Kraft treten soll. Die Rebellen müssen bis dahin ebenfalls den Waffenstillstand erklären. Die kolumbianische Bevölkerung stimmt am 2. Oktober in einem Referendum über das Abkommen ab. Zuvor wollen die Konfliktparteien den Text feierlich unterzeichnen. Der genaue Termin und Ort für die Zeremonie steht noch nicht fest.

Santos würdigte am Samstag die Rolle der katholischen Kirche bei den Friedensgesprächen. "Die Kirche und die kolumbianische Regierung haben sich auf dem Weg zum Frieden gefunden", sagte Santos vor einer Versammlung von Kardinälen und Bischöfen aus ganz Südamerika in Bogota. Der praktizierende Katholik unterstrich die Bedeutung der Unterstützung von Papst Franziskus und sprach ihm seinen Dank aus.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken