Welt

Filmfestival Crossing Europe in Linz mit Besucherrekord

Veröffentlicht: 28. April 2015 13:36 Uhr
Mit knapp 22.000 Gästen zeichnet sich ein Besucherrekord beim am Dienstag endenden zwölften Filmfestival Crossing Europe in Linz ab. An sechs Tagen waren 160 Filme aus 45 Ländern zu sehen. Intendantin Christine Dollhofer zeigte sich im APA-Gespräch sehr zufrieden. "Heuer haben wir stark mit Osteuropa- und Balkanfilmen gepunktet, beim Publikum und auch bei den Preisen."

Der Tribute-Gast Sergei Loznitsa habe sich "als Geschenk fürs Festival" entpuppt. Der gebürtige Ukrainer und preisgekrönte Regisseur nahm sich die ganze Woche Zeit für ausführliche Gespräche und eine Meisterklasse. Besonders freut Dollhofer, "dass wir viele junge Leute fürs Kino begeistern und ihnen über Filme ein Europa-Bild abseits des Mainstreams vermitteln konnten". Es sei ein sehr politisches Festival gewesen. Bereits in den Eröffnungsreden war die "Festung Europa" Thema und die Rolle von Crossing Europe, die Vielfalt Europas und Gesellschaftspolitik zu vermitteln, wurde gewürdigt.

Es sei Aufgabe des Festivals, zeitgenössisches, manchmal auch unbequemes oder exzentrisches, gesellschaftspolitisches Autorenkino aus Europa zu ermöglichen, betonte Dollhofer. Bei der Eröffnung sei auch deutlich geworden, dass die Entscheidungsträger hinter Crossing Europe stehen. Deshalb sei sie für die künftige Finanzierung zuversichtlich, unter dem Motto "gemeinsam wachsen im Rahmen der Möglichkeiten". Man biete auch Sponsoren eine attraktive Plattform. Heuer wurden zehn Prozent mehr Tickets als vergangenes Jahr verkauft.

Die starke Präsenz von heimischen Filmschaffenden sei ein schönes Zeichen, dass das Festival nicht nur passiv konsumiert werde, sondern man sich auch aktiv daran beteiligen möchte. Bereits jetzt denkt die Intendantin an das nächste Jahr, nimmt viel Feedback mit und wird bald die ersten Filme sichten, bevor es zu den Filmfestspielen nach Cannes geht und im September zum spanischen Filmfestival in San Sebastian, wo sie als Programmdelegierte fungiert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.09.2022
Was es damit auf sich hat

Toronto-Festival streicht Ulrich Seidls Film

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken