Welt

Fleischskandal in Brasilien - Exporte brechen ein

Ein Gammelfleischskandal erschüttert das Land
Veröffentlicht: 25. März 2017 06:47 Uhr
In Brasilien schlägt der Gammelfleischskandal bereits deutlich auf die Ausfuhren durch. Seit dem Bekanntwerden der Vorwürfe vor einer Woche seien die Exporte von Schweinefleisch und Geflügel um 22 Prozent zurückgegangen, teilte der Branchenverband Brazilian Animal Protein Association am Freitag mit. Zahlen zum Rindfleisch-Geschäft wurden nicht genannt.

Nach einer Razzia am Wochenende wirft die Polizei einigen Konzernen vor, vergammelte und überalterte Fleischprodukte auf den Markt gebracht zu haben. Mehrere wichtige Abnehmerländer haben daraufhin Einfuhrbeschränkungen beschlossen, darunter China, Hongkong und die Europäische Union.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Brasilien exportiert Fleisch in Wert von 14 Mrd. Dollar

Die Fleischbranche ist bisher einer der wenigen florierenden Wirtschaftssektoren im rezessionsgeplagten Brasilien. Die Fleischexporte des Landes erreichen fast 14 Milliarden Dollar im Jahr. Die Regierung und Verbandsvertreter haben betont, der Skandal betreffe einzelne schwarze Schafe und nicht die Branche insgesamt. Trotzdem werden Rückschläge für die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas befürchtet. "Es wird sicherlich Auswirkungen haben", sagte Planungsminister Dyogo Oliveira. "Aber wir haben noch keine klare Vorstellung, in welchem Ausmaß."

(APA/ag.)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.03.2022
Was es damit auf sich hat

Fleischkonsumenten essen "verstecktes" Soja

Von SALZBURG24 (tp)
13.12.2021
Größte Firmen untersucht

Treibhausgas-Ausstoß nimmt weiter zu

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken