Viel Lärm um nichts?

Flugobjekte laut Biden für Forschung im Einsatz

Die drei rätselhaften, jüngst vom US-Militär abgeschossenen Flugobjekte waren US-Präsident Joe Biden zufolge höchstwahrscheinlich zu Forschungszwecken unterwegs. 
Veröffentlicht: 17. Februar 2023 09:45 Uhr
Bei den mysteriösen Flugobjekten, die in der vergangenen Woche über Nordamerika abgeschossen wurden, handelt es sich nach Ansicht von US-Präsident Joe Biden höchstwahrscheinlich um Forschungsprojekte.
SALZBURG24 (mem)

Die drei rätselhaften, jüngst vom US-Militär abgeschossenen Flugobjekte waren US-Präsident Joe Biden zufolge höchstwahrscheinlich zu Forschungszwecken unterwegs. Nach Einschätzung der Geheimdienste gehörten sie wohl Privatunternehmen oder Forschungseinrichtungen, wie Biden am Donnerstag in Washington sagte. Den Abschuss des chinesischen Ballons verteidigte er.

Abgeschossener Ballon hatte "mehrere Antennen"

Nach dem Abschuss eines mutmaßlich chinesischen Spionage-Ballons hat die US-Regierung nun einen Bericht vorgelegt. Die Ausrüstung habe "eindeutig der nachrichtendienstlichen Überwachung" gedient.

"Wissen noch nicht genau, worum es sich handelt"

"Wir wissen noch nicht genau, worum es sich bei diesen drei Objekten handelte, aber im Moment deutet nichts darauf hin, dass sie mit Chinas Spionageballonprogramm in Verbindung standen", sagte Biden weiter. Es spreche auch nichts dafür, dass sie zu Spionagezwecken im Auftrag eines anderen Landes unterwegs gewesen seien. Die drei nicht identifizierten Flugkörper hätten wahrscheinlich gute Zwecke gehabt, fügte er hinzu.

USA schießen weiteres "Flugobjekt" über Alaska ab

Ein weiteres fliegendes Objekt wurde am Freitag von der US-Luftwaffe über Alaska abgeschossen. Viele Fragen zu dem Vorfall sind offen.

Spekulationen über Ursprung der Flugobjekte

Nachdem das US-Militär am 4. Februar einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon abgeschossen hatte, holte es seit Ende vergangener Woche drei weitere bisher nicht identifizierte und kleinere Flugobjekte vom Himmel. Eines wurde über Alaska abgeschossen, eines über Kanada und eines über dem Huronsee, der zu den Großen Seen im Norden der USA an der Grenze zu Kanada gehört. Seitdem wurde über Ursprung und Zweck der Flugobjekte spekuliert.

So würde das Bundesheer Flugobjekte abfangen

Für Aufsehen sorgen seit rund einer Woche die Sichtungen und Abschüsse mehrerer unbekannter Flugobjekte über Nordamerika. Wir haben beim Bundesheer nachgefragt, ob auch die österreichischen …

Biden verteidigt Abschuss von Spionageballon

Den Abschuss des mutmaßlichen chinesischen Spionageballons durch das amerikanische Militär verteidigte Biden gegen Kritik aus Peking. "Ich entschuldige mich nicht für den Abschuss dieses Ballons", sagte er. Die USA suchten keinen Konflikt mit China und wollten keinen neuen Kalten Krieg. Es gehe lediglich um einen Wettbewerb zwischen beiden Staaten. Diplomaten beider Länder seien weiter in Kontakt. "Und ich erwarte, dass ich mit Präsident Xi sprechen werde", betonte er mit Blick auf seinen chinesischen Amtskollegen Xi Jinping.

 

In diesem Fall habe China allerdings die Souveränität der Vereinigten Staaten verletzt. Das sei nicht hinnehmbar, sagte Biden. Der Abschuss sei daher geboten gewesen, um Peking eine klare Botschaft zu senden.

China soll Militäreinrichtungen ausspionieren

Die US-Regierung wirft China vor, es habe mit dem Ballon Militäreinrichtungen ausspionieren wollen. Peking sprach dagegen von einem zivilen Forschungsballon, der vom Kurs abgekommen sei - den Abschuss wertete die chinesische Regierung als "Überreaktion". Der Vorfall sorgte für zusätzliche Spannungen im ohnehin belasteten Verhältnis beider Atommächte, Außenminister Antony Blinken sagte eine Peking-Reise ab.

Danach schossen US-Kampfflieger ein zweites Objekt in der Nähe von Deadhorse, Alaska, ab. Ein drittes Objekt wurde am Samstag über dem kanadischen Yukon zerstört. Am Sonntag schoss ein US-Jet das bisher vierte Flugobjekt über der Grenze zwischen den USA und Kanada über dem Huron-See ab. Biden rechtfertigte die Abschüsse der sich jetzt als vermutlich harmlos herausstellenden drei Flugkörper als Vorsichtsmaßnahme.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken