Potts wurde im Jahr 2007 mit einem ergreifenden Auftritt in der Casting-Show "Britain's Got Talent" über Nacht zum Superstar. Seitdem hat er über fünf Millionen CDs verkauft und mehr als 600 Konzerte vor beinahe zwei Millionen Menschen gegeben. Und genau diesen Alltag hält der Sänger seit 2008 auch in Bildern fest. "Ich habe immer eine oder zwei Kameras einstecken", sagte Potts.
Seine Motive sind aber weitreichend - von Landschaftsbildern und Bauwerken über spezielle Menschen bis hin zu Menükarten. So sind bei der Ausstellung mit dem Titel "Weltstar rund um den Globus" etwa das Sydney Opera House, der Canal Grande in Venedig, die Küsten von Südkorea und Nordbritannien und die Budapester Kettenbrücke zu sehen.
"Ich lasse mich von meinen Gefühlen leiten, wenn mir etwas auffällt, dann fotografiere ich es", sagte Potts. Die Bilder müssen auch keineswegs perfekt sein. "Viele sind mit Perfektionismus beschäftigt und lassen währenddessen die im Moment entstandenen Gefühle außer Acht. Bei Kunst geht es aber nicht um Perfektionismus. In vielen Fällen erzeugen gerade die unperfekten Momente die unvergesslichen Erlebnisse", erklärte der Tenor. Dementsprechend werden die Momentaufnahmen auch kaum nachbearbeitet. "Ich bin lieber hinter der Kamera als vor dem Computer."
Doch nicht nur im Bild, sondern auch in Ton ist Potts demnächst - zumindest in Ungarn - zu erleben. Bei den Szegediner Freilichtspielen, die vom ehemaligen Direktor des Balletts der Wiener Staatsoper, Gyula Harangozo, geleitet werden, wird der Tenor am 1. Juli zum ersten Mal in Deutscher Sprache die Rolle des Steuermanns in "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner übernehmen. "Man muss sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen", sagte Potts.
(Quelle: salzburg24)